
Zitat von
Matze235
Das "ORG 0x00" kann ich mir anscheinend sparen, wie es scheint. Richtig?
den Reset Vektor würde ich schon drin lassen

Zitat von
Matze235
Muss die Adresse 0x04 dann trotzdem frei bleiben?
Wenn du die Gründe nicht kennst, warum der Interruptvektor frei gelassen wurde, lass ihn frei, wenn es nicht weh tut.
Code:
org 0 ; # geänderter Code, Simulation möglich
goto start
org 5
Damit müsste es getan sein. Für die Marke start brauchst du mE wahrscheinlich keine absolute Adresse. Weitere org brauchst du im Quellcode dann, wenn "computed goto", sprich Tabellen verwendet werden. Das ist in PICtures Artikel http://rn-wissen.de/wiki/index.php?t...mbler#Tabellen recht gut erklärt.
Nachtrag
Ich werd das Gefühl nicht los, dass das erste von dir gepostete Quellcode nur ein Teil des Softwareprojektes ist. Es wundert mich, dass der Bereich ab Resetvektor leer war. Kann es sein, dass irgendein #include bereits gelöscht wurde, oder zu dem Softwareprojekt noch weitere Dateien dazu gehört haben, die der MPLINK ursprünglich zusammengelinkt hat? Liegt dir das komplette Softwareprojekt mit allen Dateien und Linkerskript vor?
Lesezeichen