- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Tip für den richtigen Servo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Willkommen im Forum,
    Grundsätzlich ist es möglich. Du musst erkennen wann das Prisma gehalten wird, und wann nicht. Das festhalten ist kein Problem, aber das loslassen schon.

    Ich würde den servo selbst bauen bzw bei einem vorhandenen die Elektronik tauschen. Die Elektronik muss dann die Positionsregelung übernehmen und zusätzlich würde ich noch eine Stromregelung oder zumindest Überwachung einbauen, damit der Motor nicht überhitzt. Wenn man jetzt die Position ändert (ohne das man das Prisma hält) erreicht man die Stromgrenze nicht (außer beim Beschleunigen). Wenn jemand zurück hält (oder dreht) wirkt die Stromgrenze aber es wird nichts beschädigt, man kann auch ein derating integrieren (Stromreduzierung nach Zeit).

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Strom/Spannungsregler vor das Servo setzen, sowas gibts bei Reichelt als ein Bauteil. (Hab mir vor kurzem erst das Datenblatt gründlich durchgelesen, hab aber vergessen wie das Teil heißt. Kann für Strom/Spannungsladung bei Akkus verwendet werden.) Vielleicht das Getriebe noch auf etwas weniger Drehmoment umbauen. Dann sollte da nix mehr kaputtzumachen sein. Zumindest elektrischerseits.
    Den Rest hat 1234... ja schon beschrieben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Stichwort "Servosaver", ein gefederter Rückstellmechanismus, den man direkt auf den Servo schrauben kann. Ist im Modellautobereich Standard. Einen Servo, der unter Strom steht, mit Gewalt von seiner Position wegzudrehen, wird vermutlich zu einem Schaden irgendwo führen. Stromlos lassen die sich alle ganz gut von Hand drehen, aber nicht, wenn Saft drauf ist.
    Geändert von hbquax (07.01.2017 um 13:58 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Auswahl der richtigen Steuerung
    Von Ben Reiley im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.09.2014, 19:03
  2. Auswahl der richtigen Sensoren !
    Von Schneemann86 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 11:44
  3. Suche den richtigen Schrittmotor
    Von DeBabba im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 09:11
  4. suche den richtigen Microcontroller
    Von Crash32 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 10:19
  5. Auswahl des richtigen ISPs
    Von grind im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests