Und?
Funktioniert schon was ?
Gibt es noch Probleme ?
Und?
Funktioniert schon was ?
Gibt es noch Probleme ?
Hallo!
Ich wollte mir den Oszi kaufen, konnte aber vorm Kauf den Schaltplan nicht finden und sehen. Jetzt habe ich ihn schon und möchte mich beim wkrug dafür herzlich bedanken.![]()
Ich brauche einen einfachen und akkubetriebenen Oszi um während eines Gewitters von mir geplannten echt schützenden "Gewitterengel" zu basteln. Wenn jemand noch bestätigen wird, dass auch die Software wirklich funktioniert, dann werde ich mir erst den Kauf erlauben.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
@PICTure
Nichts zu danken.
Ich spiel auch mit dem Gedanken mir so ein OSZI zu holen.
Allerdings würde mir das Modell DSO 096 eher zusagen, weil 5MHz Bandbreite, Frequenzzähler, Spectrum Analyzer.
Watterott hätte das Teil lieferbar.
Ich hab eigentlich schon 2 Oszi's, ( Eins analog, eins DSO ) allerdings sind das alte Röhrengeräte und deshalb recht klobig.
Das neue soll ein Einfaches tragbares mit Akku werden, das die meissten Messaufgaben erfüllen kann.
300,-€ für ein Fertiggerät mag ich aber dann doch nicht ausgeben.
hallo,
wäre das hier so ein vergleichbares 096 Teil mit 5MHz?
http://www.ebay.de/itm/JYETech-Digit...4AAOSwcLxYIgCy
Vorteil wäre ja , dass es schon fertig zusammengelötet ist mit "einer Art" Gehäuse...
@HaWe
Das ist das Oszi, das ich ins Auge gefasst habe.
Allerdings möchte ich ungerne aus Amerika schicken lassen.
JYETech hätte auch noch andere Geräte im Angebot.
ok, dann bin ich da ja schon auf der richtigen Fährte...
ich habe jetzt auch bei Watterott geguckt, da kommt es zwar aus Deutschland, allerdings über 20 EUR teurer als aus Amiland, Porto und Zollabwicklung mit eingerechnet...
@HaWe
Das mit AMILand ist mir schon klar. Blos was machst Du, wenn Du nie Ware bekommst?
Das dürfte in Deutschland einfacher sein.
Mal gucken was es in der Bucht so gibt.
Zurück zum Ursprungsthema:
"Modellbauer" hat sich anscheinend hier ausgeklinkt - Würde mich schon interessieren ob sein OSZI jetzt geht und wo die Ursache lag.
Bevor er das Teil wegschmeisst, sollte er es doch lieber in unsere Richtung werfen.
Hallo, bin noch da, ich hatte nur nichts dazu zu schreiben.
Das Problem war nicht dass ich das Ding nicht verwenden konnte sondern nicht wußte wie man es testet.
Habe mir die Videos, die mir hier empfohlen wurdne angesehen, und darunter was gefunden. Das Oszilloskop hat eine Schlaufe an welcher 1KHz ausgegeben werden, damit kann man sehen ob das Ding funktioniert. Habe das zwar selbst gelötet, aber aus der engrishen Anleitung war es nicht wirklich ersichtlich.
Es funktioniert, zumindest mit dem Selbsttest, was Anderes habe ich damit noch nicht angefangen, ich will mir noch eine transportable Energiequelle dh eine 9V Batterie mit einem entsprechenden Anschluss löten, dazu einen Plexiglascontainer, denn der TFT hängt nur lose drauf und könnte abreissen.
Also soweit scheint alles Okay, auch war es leicht zu bauen, und ich muß dabei sagen dass ich dazu neige Lötfehler zu machen und zu übersehen.
Lesezeichen