- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Motor für Midiclock - Schrittmotor, AC- oder DC-Motor? Synchtonisation auf Zeitbasis

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Aus dem Bauch heraus würde ich einen Schrittmotor empfehlen, der ja wesensmäßig ein Synchronmotor ist. Dessen Ansteuer-Timing, also die Schrittpulse für die Treiberelektronik, lässt sich quasi beliebig genau realisieren.

    Dieser Ansatz benötigt je nach Trägheitsmoment der Anzeigescheibe und Drehmoment des Motors eine Anlaufphase für Start und Tempowechsel.
    Geändert von RoboHolIC (01.01.2017 um 12:38 Uhr) Grund: Ergänzung: Anlaufphase

Ähnliche Themen

  1. Vergleich DC Motor zu Schrittmotor
    Von manga im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 21:24
  2. Schrittmotor mit RN Motor ansteuern
    Von .:tuxianer:. im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2009, 11:46
  3. Schrittmotor mit RN-MOTOR ST RS232
    Von Talas im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 20:40
  4. Auswahl Schrittmotor für RN-Motor
    Von Hellmut im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2004, 10:30
  5. Schrittmotor Sanyo 4,1V 1,1A und RN-Motor
    Von darkscout im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2004, 05:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test