Hallo,
kann ich das so richtig zusammenfassen, dass du eine einfache Hardware suchst, die zwei USB-Host Schnittstellen hat ? Eine in Richtung FPGA, die andere in Richtung der anzuschliessenden Geräte.
Ich würde den Vorschlag von Peter ein klein wenig abwandeln und den Beaglebone Black ins Auge nehmen. Der da verwendete Texas Instruments Controller hat 2 x USB. Die Chips gibt es im Gegensatz zu dem vom Raspi auch einzeln. Oder auch als kleines SMD-Modul
http://beaglecore.com/
Darauf laufen viele gängige Linux Distributionen, man kann auch über TI Starterware bare metal programmieren, das dürfte für einen USB-Host aber Arbeit machen.
Es gibt davon auch größere Chips, mit USB 3.
Es gibt mittlerweile sogar Arduino kompatible Boards, die als zwei USB-Hosts funktionieren könnten. Ich schreibe könnten, weil die Software noch in den Anfängen steckt. Beispiel Teensy 3.6, der verwendete NXP Kinetis K66 hat 2 USB-Schnittstellen:
http://pjrc.com/store/teensy36.html
Es gibt eine Alphaversion einer Library die bei allen Teensy 3.x den normalen Micro-USB Anschluss als Host betreiben kann. Zusätzlich hat der 3.6 den zweiten USB auf den 5 Kontakten links neben dem Controllerchip auf der Platine. Dafür liegt die Software aber noch in den ersten Zügen, das Board gibt es ja erst ein paar Wochen.
Lesezeichen