- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Erneuerbare Energien: Erste Solarstraße in Frankreich freigegeben

  1. #21
    Unregistriert
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    wir = die Anti-Atomkraft-Bewegung, deren Ziele inzwischen nicht nur die Grünen sondern auch die Bundesregierung samt ihrer tragenden Parteien mehrheitlich teilen
    wir = die, die nicht von der Atomlobby bezahlt werden, weder per Gehalt noch über Bestechungsgelder
    wir = die, die nicht weiterhin in diesen unbeherrschbaren Hochrisikotechnologien in nur immer wieder neuen Varianten ihr Energieversorgungsheil suchen
    wir = die, die nicht die Sorge um die radioaktiv strahlenden und mutagenen und kanzerogenen Emissionen und Abfälle den nachfolgenden Generationen aufbürden wollen
    wir = die, die weder vor den Endlagerproblemen noch vor den vergangenen und weiterhin drohenden GAUs und Super-GAUs die Augen und Ohren verschließen
    wir = die, nicht-ewig-Gestrigen, die spätestens jetzt mittlerweile kapiert haben, dass Atomstromtechnologie hochriskant, nicht beherrschbar und letztlich lebensfeindlich ist
    wir = die, die genug Verstand haben, wenigstens aus den vergangenen Katastrophen gelernt zu haben

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Also alle die gut, klug, verständig und weise sind. Sehr schön.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Da SPON dazu mal wieder was verissen hat, hol ich den Thread nochmal rauf. Soviel dürfte das Thema an Aktualität ja nicht eingebüßt haben.

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1133450.html

    Da der Artikel eher unter der Kategorie "Fake News" läuft will ich mal noch einen Beitrag aus dem dortigen Forum zitieren:
    Im Bundeswirtschaftsministerium meint man : " Zusätzliche Zahlungen für die Betreiber der Kohle- und Gaskraftwerke sind unnötig .Wenn weitere Kohle- und Atomkraftwerke vom Netz gegen,dürfte der Strompreis wieder steigen. Der Betrieb der verbleibenden Meiler wird dann automatisch wieder rentabel."
    BDEW-Verbandschef Kapferer,der früher selbst Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium war,hält dies für unrealistisch : " Die wenigen und nur sporadisch auftretenden Preisspitzen an der Börse reichen nicht aus, um die Kosten für den Betrieb des Kraftwerksparks zu decken, geschweige denn Neuinvestitionen anzureizen". Die Unternehmen dazu zu zwingen,dass sie ihre unrentablen Meiler weiterbetreiben, ohne angemessen entschädigt zu werden, ist aus rechtlichen und wirtschaftlichen Gründen gar nicht tragbar.
    Zur Situation am 24. Januar war in der Welt zu lesen : "Der Einsatz von „Redispatch“, also kostenträchtigen Eingriffen des Netzbetreibers in den Kraftwerksbetrieb, ist sehr hoch gewesen", teilt TransnetBW mit. „Alle verfügbaren Reservekraftwerke in Deutschland und Österreich wurden auf unseren Anlass hin angefahren. Für die schnellstartfähigen Anlagen wurde die Bereitschaft angewiesen. Zusätzlich wurden Reserven aus Italien angefordert.“
    Dass aber ausländische Reservekraftwerke Deutschland auch in Zukunft dabei helfen, eine Dunkelflaute zu überstehen, ist nicht garantiert "
    .Das Statement des Chefs von Agora : "Das deutsche Stromsystem hatte am 24. Januar noch reichlich Reserven." scheint mir deshalb nicht sehr glaubwürdig.
    Man sollte wenigstens eine Blick auf die Preise für Day-Ahead- und Intraday-Handel an der EPEX sehen. Hier lagen die Preise in Januar teils bei 160 ?/MWh im Day-Ahead und im Intraday deutlich darüber. Normal sind um die 40 ?/MWh. Wenn das kein Zeichen eines Mangels ist, bei dem selbst der letzte Wurstkessel auf Schweröl in Betrieb geht...Eine Glanzleistung der Ökozunft! Außerdem sollte die besondere Situation in Frankreich angesprochen werden mit den Problemen an den Kernreaktoren. Für die müssen wir in einem EUROPÄISCHEN VERBUNDNETZ auch zukünftig einspringen können. Trumpismus funktioniert bei Strom nicht. Und eine Frage: Warum sind die Verbände der Konventionellen eigentlich immer Lobbyisten und die Erneuerbaren "Ökostrombefürworter"?
    Geändert von White_Fox (07.02.2017 um 15:03 Uhr)

  4. #24
    HaWe
    Gast
    ich bezweifle zwar ernsthaft, dass du als AKW-Befürworter einen AKW-Gegner überzeugen kannst oder umgekehrt -
    aber so wirtschaftlich AKWs sein mögen, du blendest die GAU-, SuperGAU und alle Betriebs- und Entsorgungs-Risiken und -Kosten bei deinen Statements komplett aus, da fällt mir spontan unweigerlich der offenbar bei dir sehr wirksame Abwehrmechanismus der "selektiven Wahrnehmung" ein:
    Und deshalb kannst du reden soviel du willst, überzeugen wirst du niemanden, der AKWs ablehnt wegen aller bekannten (und aller verschwiegenen und klein und schön geredeten) Unfälle, Katastrophen und weiteren Risiken und Unwägbarkeiten, und selbst der unweigerlich "ganz normal" auftretenden regelmäßigen mutagenen Standard-Betriebs-Emissionen.

    Ich selber halte die gesamte AKW-Techik ebenfalls für lebensgefährlich und nicht beherrschbar, da mögen augenblickliche Nachfrage-, Liefer- und Preisargumente beim Strom so verlockend klingen wie sie mögen.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Erneuerbare Energien: Tesla baut Solarstromnetz auf einer Pazifik-Insel
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 19:58
  2. Erneuerbare Energien: Solarzellen wandeln Regen in Strom
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2016, 15:10
  3. EU-Supergrid: Elektrisches Netz für 100 Prozent erneuerbare Energien
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 16:50
  4. Hexabot aus Frankreich
    Von pinsel120866 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 07:15
  5. Kostengünstige Stromspeicher für erneuerbare Energien
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 17:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad