das wird so nicht gehen. Der Widerstand vor dem Optokoppler ist falsch. Der muss auf einer Seite an die Sicherung und auf der anderen Seite direkt an die Anode der Sende-Diode (in Deinem Bild wohl der Anschluss oben links am Optokoppler). Die Kathode der Sendediode (in Deinem Bild wohl unten links am Optokoppler) muss auf GND. Dann musst Du Dir überlegen, wie ein Optokoppler arbeitet. Wenn die Sende-Diode aktiv ist, wird auf der Ausgangsseite des Optokopplers ein Foto-Transistor durchgesteuert. Dieser muss irgendwie mit Strom versorgt werden, sonst passiert da gar nichts. Der Optokoppler gibt also von sich aus an a und b "keine Spannung aus". Hier fehlt eine entsprechende Beschaltung. Wie die aussieht, hängt davon ab, ob die Schaltung invertierend oder nicht inverierend arbeiten soll. Details dazu z. B. unter: https://www.mikrocontroller.net/articles/Optokoppler
gehen tut das jetzt immer noch mit jedem Standard-Optokoppler.
und btw: wo kommen jetzt die 5 Volt her? Ich dachte, es geht um 60 V. Bei 5 Volt kann man auch über ganz andere Schaltungen nachdenken.
Lesezeichen