- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sicherungen und Optokoppler

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
    Dass das nur funktioniert wenn ein Verbraucher dran hängt ist nicht ganz korrekt ... hängt von der Schaltung ab. Wenn die Sicherung im Dauer-Plus liegt und Du direkt danach zum Optokoppler abzweigst, steuert der Optokoppler immer durch, so lange die Sicherung i. O. ist.
    Wie immer gibt es unterschiedliche Lösungen, welche sich aber auch unterschiedlich verhalten.

    Zweigt man einfach die Spannung nach der Sicherung ab, hat man eigentlich eine Spannungsüberwachung. Man kann aber nicht unterscheiden ob die Sicherung durch ist oder die Spannung schon am Eingang fehlt.
    Um eine Aussage über den Zustand der Sicherung zu bekommen, müsste man auch noch die Spannung vor der Sicherung erfassen. Dies erlaubt aber auch nur eine sichere Aussage über die Sicherung, wenn die Spannung vorhanden ist.

    Das Naheliegende ist natürlich den Spannungsabfall an der Sicherung zu messen. Geht aber auch nur wenn die Spannung an liegt und ein Laststrom, welcher mindestens in der Grössenordnung des Stroms für den Optokoppler liegt, fliessen kann. Bei höheren Spannungen kann das aber bei Berührung schon gefährlich werden.

    Eine weitere Möglichkeit wäre es noch, den Widerstand der Sicherung zu messen. Dazu benötigt man aber eine potentialfreie Spannungsquelle um einen Messstrom durch die Sicherung fliessen lassen zu können. Würde dann aber auch richtig anzeigen, wenn die Spannung an der Sicherung fehlt, nur die Messeinrichtung benötigt eine Stromversorgung.

    Ein Nachteil der Messung über der Sicherung ist, dass Fehler in der Messeinrichtung die Sicherung überbrücken und so die Sicherung ausser Kraft setzen können.

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (22.12.2016 um 00:43 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. PTC-Sicherungen für mein Labor
    Von Hellmut im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 07:57
  2. Halter für KFZ Sicherungen auf PCB
    Von hellobello im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 14:22
  3. Stromangabe bei Sicherungen Effektiv oder Spitze
    Von dominik699 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2010, 10:33
  4. rückstellende Sicherungen
    Von DavidN im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 22:45
  5. Auwahl von Sicherungen
    Von almic im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2005, 17:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test