.. benötige .. stabilisierte 5V-Spannungsquelle .. übliches Smartphone-USB-Netzteil .. oder z.B. das Netzteil eines Raspberry Pi? ..
Also in meinem Fundus gibts noch alte "5V"-Handynetzteile da steht 5V drauf aber die Leerlaufspannung ist in der Gegend von 9 oder so. Neuere, vorzugsweise die mit nem USB-Anschluss, meist USB-A, sind da eher spezifikationsgerecht auch fast unbelastet. Ein RasPi-Netzteil hat ne Besonderheit: dort ist der Anschlussstecker USB-Micro, der nicht in alle üblichen Platinen (z.B. arduino-nano und Clone, meist USB-Mini) passt.

......Bild hier  
......(C) ZIVIK Helpcenter

Andererseits: abgesehen von meinen eigenen Platinen hat z.B. (m)ein Arduinoclone nen Spannungswandler onboard, da könnte man ein übliches altes Notebooknetzteil dranhängen. Alles ohne Gewähr.