Zitat Zitat von Hellmut
Wie hier schon gesagt, Flash und EEROM sind beide nicht flüchtig, beide lösch und wiederbeschreibbar, und beide nicht beliebig häufig zu beschreiben. Das EEROM sogar noch weniger wieder beschreibbar.
Es ist genau umgekehrt. Das EEprom lässt sich wesentlich häufiger beschreiben ( 100 000 mal im Gegensatz zum 1 000 bis 10 000 mal beim Flash Speicher ).
Viele der "alten" AVRs konnten außerdem ihren Flashspeicher nicht selbst beschreiben, daher war das Eeprom die einzige Möglichkeit Daten dauerhaft zu speichern.
Für die Anwendung die du beschrieben hast nimmt man deswegen auch normalerweise das EEprom Im Flash legt man eigentlich keine Variablen ab. Wenn es mal zu einem Fehler im Programm kommt hat man so eine wunderbare Möglichkeit das das gespeicherte Programm mal eben überschrieben wird...

MfG Kjion