1) die Codes kommen ins EEPROM (da sie sich zwar ändern können, aber nur relativ selten)
2) ob flüchtig oder nicht musst du wissen...
im Normalbetrieb würde ich hier auf keinen Fall ins EEPROM schreiben,
da sich die Liste ja immer ändert wenn Jemand seinen Code eingegeben hat.
(das muss also auf jeden Fall im RAM gespeichert werden)
Falls die Daten wirklich nicht verloren gehen dürfen,
musst du bei einem Stromausfall die ganze Liste in irgendeinen nichtflüchtigen Speicher kopieren.
Bei einer so langen Liste könnte es im EEPROM allerdings etwas eng werden.
Wenn der Platz nicht reicht kannst du dem Gerät ja einen eigenen Akku spendieren und die Daten im RAM lassen
(oder du hängst noch ein externes EEPROM dran)
Lesezeichen