- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Elektro-Material: "And" (Und)-Schaltung - welches Bauteil nehmen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von xxrider Beitrag anzeigen
    Der Schwimmerschalter bringt mich deshalb nicht besonders weiter, weil letzten Endes auch diese Sicherungsmaßnahmen darauf abzielt, das Magnetventil zu schließen.
    Als 3. Absicherung wäre viel besser, es gäbe einen Art „Hauptschalter“ für die Wasserzufuhr, der früher als das Magnetventil ansetzt. Was, wenn das Magnetventil mechanisch hakt? Dann bringen die Schaltuhren und der Schwimmerschalter nichts, weil sie eine gemeinsame Fehlerquelle benutzen: das gleiche Ventil.
    Hier hat keiner geschrieben, dass nur ein Ventil verwendet werden darf!

    Du solltest dich einmal bei den AquaStopps umsehen, wie sie an Waschmaschinen zu finden sind. Da gibt es auch mechanische, welche nach etwa 10l kontinuierlichen Wasserfluss abschalten.
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Man kann gerne mit Bastellösungen arbeiten, aber nicht bei 230V und schon gar nicht wenn man keine Erfahrung damit hat.

    Und 230V ist definitiv tödlich (http://elektro-wissen.de/Tipps/Wirku...n-Menschen.php). Grundsätzlich ist nicht die Spannung das gefährliche sondern der Strom. Je nach Strom wird man nicht gleicht tot umfallen, sondern bekommt Herzkammerflimmern, was aber auch tödlich ist.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Meine Lösung ist genial und einfach, und aufgrund der technischen Faktenlage werde ich sie auch nicht aufgeben.
    Nur eben dass ich sie gegen die Gefahr eines Stromschlages absichere (simple Abziehsicherung der Steckverbindungen, das reicht!).
    Mir geht es wie beschrieben letzten Endes darum, einen -häufig auftretenden - Defekt an einer Zeitschaltuhr abzusichern.
    Klar wäre das noch Einfachere die zwei Schaltuhren einfach ineinanderzustecken, das geht aber leider aufgrund der kurzen on-Zeiten (= Ladezeit des Akkus) nicht.
    Pauschale Befürchtungen über meinen "Bastelei" lass ich nicht gelten.
    Jeder weiß dass 230V tödlich sein können, das ist triviales Kindergartenniveau.
    Wer jetzt noch eine konkrete Gefahr in meiner Verschaltung der Zeitschaltuhren sieht, der muss sie auch konkret benennen.
    Oder möge für immer schweigen.
    Hugh.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. "iCar" - Apples Elektro-Auto soll offenbar ab 2020 produziert werden
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 06:10
  2. Bauteil für "Bewegungs-Alarmanlage" (Klang / Sound )
    Von Ark im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 18:38
  3. Elektro-"Auto" (Kettcar)
    Von LONy-TOOn im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 13:12
  4. Welches Bauteil in der Schaltung ist das?
    Von Kesandal im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 16:27
  5. interessantes Material "Shape Lock"
    Von robo.fr im Forum Mechanik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 21:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test