- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Exomars: Sensorfehler führte zum Absturz von Schiaparelli

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Und genau deshalb kann (und sollte) plausibilitätsprüfungen machen. (ungeachtet dessen ,das die Menschheit allgemein und die ESA im Besonderen, nicht zum ersten mal Sonden baut die auf fremden Hoimmelskörpern landen).
    Da ich dei werte nicht habe, neheme ich einfach mal an Sinkrate 300m/s. jetzt nehmee ich alle Sekunde einen Mittelwert über 4 Messungen und schiebe den in einen Ringpuffer. Nehme immer die Differenz zwichen 2 Werten und komme auf die 300m/s.
    Plötzlich spinnt der Sensor und gibt die fehlerhaften Werte aus. in ein paar Millisekunden springt meine errechnete Höhe um 5,7km ins Minus. Wenn also plötzlich eine Sinkrate von 5700m/s auftaucht kann was nicht stimmen.
    Es wird ein Fehlerflag gesetzt und ausgerechnet wie lange der Abstieg anhand der letzten zueinander stimmigen Werte noch dauert.
    Passiert das unterhalb eines bestimmten Schwellwertes (maximale Brenndauer des Triebwerks) wird die Landung eingeleitet und man hofft das alles glatt geht.
    ist der Wert der restlichen Abstiegszeit groß genug wird blind nach diesen Daten gearbeitet. Stimmen die Sensorwerte wieder überein, (was ja nach ca. einer Sekunde der Fall war. Nur war da der Schirm bereits abgetrennt) macht man mit der geschätzten Höhe und der gemessenen Sinkrate einfach weiter und verlegt den Start der Radarmessung für die Abstandsermittlung etwas nach vorne.
    Das kostet mehr Energie und die Batterien reichen dann nicht mehr die geplanten 8 Tage, aber mit der jetzigen Situation hat man keine 7 oder 7,5 tage sondern einen neuen Krater im Mars.
    Wie man sowas macht hatte die NASA ja schon vorgemacht, also weder Erstleistung noch glanzvoll.
    Die Entwicklung eines nicht komerziellen Raumfahrzeugs für Forschungszwecke sollte nicht den zwängen einer gewinnorientierten Produktentwicklung unter Konkurenzdruck unterliegen.

    Ich entwickle auch grade ein Messgerät auf Basis von Beschleunigungssensoren.
    Mein Produktmanager ist Dr. der Informatik und der zuständige Geschäftsführer seit Jahren in der entwicklung tätig.
    Nachdem ich einen minmal Prototypen abgeliefert habe und damit eine Machbarkeitsstudie erstellt habe (mit Schwerpunkt was alles nicht so einfach oder gar nicht geht und was nur geht bei richtiger Handhabung) habe ich die Lister der notwendigen Hardware für einen vollwertigen Prototypen abgegeben und dazu die Rhos, EMV und Messgeräte Verordnung mit dem Hinweis, das vom Prototypen bis zur Serienreife locker 15k€ für Prüfungen rauf gehen können, sowie den Hinweis, das die Patentlage zu einem solchen Meßsystem erst mal zu prüfen ist bevor da weitere Entwicklungskosten anfallen.
    Bei der Frage nach dem Zielmarkt kamen wir auf initial rund 400 Geräte und daß sie bei einem konkreten Kunden ein Einsparpotential von 10k€ pro Einsatz bringen.
    Also ist ein Preis von 2000€ vertretbar.

    Allerdings erwarte ich eigentlich, das nicht ich der eigentlich für die IT zuständig ist, a) die Entwicklung macht und b) das recherschieren solcher Themen anstoßen muß.
    Allerdings stelle ich fest das ich mit einer der ältesten im Unternehmen bin und einer der wenigen der all diese Bereiche schon mal gelernt bzw. selbst abgedeckt hat.
    Das selbst Denken und vor allem das weitsichtige Denken wird heute allem anschein nicht mehr gelehrt und noch weniger angewand.
    Es wird zunehmen in kleinen Schubladen gedacht und "das nicht sein kann, was nicht sein darf".
    Geändert von i_make_it (25.11.2016 um 10:03 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Absturz bei seriellem Empfang
    Von TobiasBlome im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.10.2010, 17:09
  2. RS-232 verursacht absturz...
    Von Silence07 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 09:37
  3. mutmaßlicher absturz nach _delay_ms
    Von Stein im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 10:54
  4. [ERLEDIGT] PIC absturz
    Von *Mario* im Forum PIC Controller
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 22:49
  5. RESET bzw. Absturz bei Tastendruck ???
    Von dl1akp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress