Haltemoment im abgeschalteten Zustand kommt immer nur durch ein stark untersetztes Getriebe und Reibung zustande. Ein stromloser Schrittmotor lässt sich mitunter ganz leicht und ohne Rasten durchdrehen. Wenn es selbsthemmend werden soll, drängt sich ein Schenckengetriebe auf. Für zwei feste Positionen mit Endschaltern erscheint mir der ganze Aufwand mit Mikrocontroller plus Schrittmotorsteuerung (die brauchst du ja auch noch...) absurd. Aber manchmal hat man ja einfach einen Basteltrieb, also viel Erfolg!
Lesezeichen