- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Schrittmotor Ansteuerung von SPS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Mit so was kleinem wie einer Logo habe ich selbst noch nicht gearbeitet, von Daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten.

    Aber:
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    2) Du gibst die Signale Schritt/Richtung/... direkt an der SPS aus. Nachteil ist die Geschwindigkeit. Du musst dir die Bausteine selbst programmieren.
    dürfte nicht sinnvoll gehen.
    Zumindest nicht nach dem Siemens Support Forum:
    https://support.industry.siemens.com...=0&pageSize=10

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Gibt es da auch Lösungen ohne Busanbindung, die hart verdrahtet werden?
    Es ist für mich ja nicht notwendig, das ich Positionsdaten wie Zielposition usw. weitergebe, sondern nur einen Befehl "Fahr um 100 Schritte" und die Richtung.
    Hä?

    ("Fahr um 100 Schritte" und die Richtung) ist die Angabe einer Zielposition. und zwar 100 Schritte relativ zur aktuellen Position in eine bestimmte Richtung.
    Und wenn Du die 100 Schritte nicht in Form eines Rechtecksignals mit 100 Pulsen ausgeben willst, brauchst Du etwas auf dem eine digitale Kommunikation zu irgendeinem Empfänger läuft. Das ist dann ein Bus.
    Ob man den Rückwandbus der SPS nimmt, RS232 oder eine Eigenkreation ist egal.

    START und die Richtung, das ist etwas das man verdrahten kann, Damit wird aber nicht die Information 100 Schritte übergeben.

    Fertige Motorcontroller für Schrittmotoren gibt es. Den muß man dann allerdings auch programmierne (parametrisieren) damit er weis das er bei jedem Startsignal 100 Schritte fahren soll.
    Und die Dinger sind üblicherweise für etwas größere Stepper wie nen Nema 17 ausgelegt.
    Von daher kosten die gerne mal um die 500€ und mehr.

    Die Kostengünstigste Variante ist wirklich ein A4988/DRV8825/etc. ein µC und etwas Gehirnschmalz.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...Du sollst Dich ja auch nicht in Microcontrollerprogrammierung einarbeiten - in dem Video wird aber erklärt, wie man so einen Treiber/Motor grundlegend anschliesst/ansteuert. Du brauchst damit eben nur zwei Signale aus Deiner SPS: Richtung/Takt.

    Und einen einfachen kleinen Funktionsbaustein mit technischen Vorgaben sollte jeder Lehrling im Bereich Automatisierung im ersten Lehrjahr schreiben können, zumindest war das früher bei uns so....da hat uns der Meister auch Schrittmotoren in die Hand gedrückt und gesagt "bis Morgen möchte ich folgendes sehen...."

    Ich hab einfach völlig überlesen, dass Du ja auch gar nicht wissen willst wie "soetwas" funktioniert... Bild hier  
    "will ich nicht machen", "darf nix kosten kosten" und ein fertiges "soll genau das machen, was ich will" passen aber leider überhaupt nicht zueinander.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Eine Logo ist bei mir aber keine SPS. Unter SPS verstehe ich eher eine S7 oder vergleichbare Steuerung.

    Die Pandrives kannst du programmieren. Es gibt eine eigene IDE (TMCL IDE von Trinamics). Wie weit man die wirklich programmieren kann und wie einfach es ist weiß ich aber nicht.

    MfG Hannes

  4. #4
    @Leo, sag doch einfach mal was es zum Schluss werden soll. Oft gibt es noch andere Lösungen, die evtl. besser für deine Anforderungen passen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Es gibt fertige Stepper mit integriertem Controller und 24V kompatiblen Eingängen.
    http://motion.schneider-electric.com...ol.php?nema=14
    oder auf PANDrives
    Kostet aber mehr als nix.
    Um wieviele Teile geht es denn? Für Geld machen wir (fast) alles....

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor ansteuerung
    Von toni123 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 09:40
  2. Ansteuerung Schrittmotor
    Von bernd333 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 10:44
  3. schrittmotor ansteuerung
    Von ukiroki3 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 14:10
  4. Schrittmotor Ansteuerung
    Von anDy85 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2006, 16:49
  5. Schrittmotor --> ANSTEUERUNG
    Von Oszi im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2005, 15:49

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress