Hallo,
Ich würde versuchen, das Material als Faden zu bekommen und damit ein Gitter realisieren.
Über eine X-Y-Auswertung hätte man dann sogar die Koordinaten.
Wenn die Drift nicht allzu schnell ist genügt es nur die Deltas auszuwerten. Zudem könnte man zur Kompensation die gerade nicht verbogenen Fäden hinzu ziehen.
Eigentlich muss das Ganze gar nicht so sehr genau sein. Grundsätzlich ist es nicht so, dass die Magenwand 10.00N aushält und man bei 10.01N dann durchbricht. Zudem sind unterschiedliche Mägen auch unterschiedlich stabil, so geraten wird das um +/-50% streuen. Da müsste man halt die Literatur etwas durchforsten.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen