- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Erfindung (Hilfe)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Eieiei...lied doch deinen Post nochmal, stell dir vor du hättest Ahnung und versuche dann deinen Post zu deuten. Ich habe keine Ahnung, was du von diesem Forum/uns willst. Flugmodellmotoren, Akkus und Luftschrauben findest du z.B. hier: http://www.modellhobby.de/

    Kenne mich da nicht so aus und wollte mal wissen ob mir wer helfen kann.
    Nun, das solltest du als Erstes ändern-dabei können wir dir bestimmt helfen.
    Erstmal: Elektromotoren haben normalerweise keine Kraft (Kraft wirkt in eine Richtung), sondern ein Drehmoment. "Heben" kann ein Motor ohne zusätzliche Vorrichtungen wie z.B. einen Seilzug auch nicht. Mit entsprechender Hebevorrichtung ist es dann eine Frage der Übersetzung, ob der gleiche Motor nur eine kartoffel oder einen derer einen Sack voll heben kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Hallo,

    der Titel ist für mich schon etwas befremdlich.
    "Erfindung" Wenn jemand was erfinden will sollte er sich mit der Materie auskennen.
    Unbedarft schreckt mich alleiner der Titel schon ab zu helfen.
    Denn er impliziert, das Du dich mit den Federn der Arbeit die Du gerne hier vom Forum gemacht bekommen möchtest schmücken willst.

    Ungeachtet dessen.
    Bist Du für die Grundlagen der Aerodynamik eigentlich ins falsche Forum gegangen.
    Aber hier mal etwas Lektüre zu Propellern:
    http://klspublishing.de/ejourns/e-Jo...ne%20Wesen.pdf
    Damit kannst Du dich soweit in die Materie einarbeiten, das Du den Vortrieb/Auftrieb eines Propellers berechnen kannst und umgekehrt aus der zu hebenden Masse und der Drehzahl, den Propeller.
    Natürlich solltest Du das für die maximale Steigrate berechnen und falls Dabei auch noch die Lenkbarkeit gegeben sein soll, noch ca. 20% Reserve für Manöver.
    Also bei gegebener Masse und maximaler Steigrate sollte der Propeller 80% seines möglichen Vortriebs brauchen.
    Durch das erforderliche Drehmoment für diesen Propeller ergibt sich dann der notwendige Motor.

Ähnliche Themen

  1. Balancierender Roboter(HILFE!!SOS!!!HILFE!!)
    Von snoopy82 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2014, 21:40
  2. Hilfe, Hilfe, ist das Zumo-Reflectance-Sensor-Array fehlerhaft ???
    Von oderlachs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 08:57
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 16:44
  4. hilfe Anfänger braucht hilfe beim start
    Von thomas3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:07
  5. Hilfe Hilfe Schnelle es qualmt
    Von Larzarus im Forum Motoren
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 14:04

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress