- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Arduino: Minilautsprecher gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2011
    Ort
    Neuburg a.d. Donau
    Alter
    63
    Beiträge
    7

    Arduino: Minilautsprecher gesucht

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Miniatur-Lautsprecher für den Arduino. Überspitzt betrachtet möchte ich Beethovens 5. (Frequenzgang, ich weiß!) ausgeben und nicht nur ein Pfeifen.

    In unserem allseits beliebten Online-Schrotthaus herrscht so ein Begriffswirrwar, dass ich gar nicht weiß, wonach ich suchen soll. Ein Buzzer scheint wohl nicht das richtige zu sein, aber weiter blicke ich nicht durch.

    Könnt ihr mir einen Tip geben, wonach ich suchen soll?

    bernd

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    hallo,
    sowas in dieser Art?
    Bild hier  
    http://www.fischerfriendsman.de/normalos/7555.jpg

    Denke aber dran, dass die Arduino-Pins soche niederohmigen LS nicht ansteuern können (zu hoher Strom!). Daher wär ein NF-Verstärker an den Pins samt LS sicher besser!
    (getrennt, z.B. mit LM386, oder integriert)

    http://www.ebay.de/itm/3V-12V-LM386-...cAAOSw7s5XhJjL

    http://www.ebay.de/itm/Mini-Lautspre...z5dkaIbEF6PC8A

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2011
    Ort
    Neuburg a.d. Donau
    Alter
    63
    Beiträge
    7

    Gnau das richtige Bastelprojekt

    Die Idee ist genial.

    Ich dachte zwar an was kleineres, aber LS und Nf-Verstärker in einer Fischertechnikbox unterzubringen ist genau das richtige Bastelprojekt für mich.

    Herzlichen Dank!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Du brauchst einen Lautsprecher und einen Verstärker. Lautsprecher sind leicht zu haben, in jedem PC war früher einer drin, auch wenn er meißt nur als Pieper benutzt wurde. Lautsprecher mit Verstärker gibts auch zu Hauf, als externe PC, iPhone, iPad Lautsprecher. Sowas hat man möglicherweise rumzuliegen.

    PC Lautsprecher

    Man kann sich das natürlich auch selbst zusammenbasteln. Dazu brauch man einen x-beliebigen Lautsprecher, einen Verstärker und eine passende Stromversorgung.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2011
    Ort
    Neuburg a.d. Donau
    Alter
    63
    Beiträge
    7

    Cool

    Ne Fischertechnikbox und Einbaubuchsen hab ich grad bestellt.

    Den NF-Amp. gibts fertig. Für den Preis lohnt der Aufbau nicht, nur ist wohl das Komma verrutscht; 35W nehm ich ihm nicht ab.
    DC 10-30V Low Power 35W TDA8932 Digital Amplifier Board Module

    Steckernetzteil und Minilautsprecher samt Potentiometer gab die Bastelkiste her.

    Wenn mein kleiner Brüllwürfel fertig ist, gibts Bilder.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von DH4MBM Beitrag anzeigen

    Den NF-Amp. gibts fertig. Für den Preis lohnt der Aufbau nicht, nur ist wohl das Komma verrutscht; 35W nehm ich ihm nicht ab.
    DC 10-30V Low Power 35W TDA8932 Digital Amplifier Board Module
    Warum nicht? Ist ein Class-D Verstärker, die haben einen hervoragenden Wirkungsgrad. 35W sind möglicherweise etwas übertrieben, 30W eher realistisch. Pass auf deinen Lautsprecher auf und sorg für ein kräftiges Netzteil. Mein Vorschlag lief da eher auf ein 50 Cent Teil hinaus.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von DH4MBM Beitrag anzeigen
    Den NF-Amp. gibts fertig. Für den Preis lohnt der Aufbau nicht, nur ist wohl das Komma verrutscht; 35W nehm ich ihm nicht ab.
    DC 10-30V Low Power 35W TDA8932 Digital Amplifier Board Module
    Der TDA8932 kann Stereo 2x 25W und als Brückenverstärker 50W.
    http://www.datasheetlib.com/datashee...onductors.html

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    .. Miniatur-Lautsprecher für den Arduino. Überspitzt betrachtet möchte ich Beethovens 5. (Frequenzgang, ich weiß!) ausgeben und nicht nur ein Pfeifen ..
    Hei bernd, leider etwas spät. Aber ich fand dieses Design ziemlich ansprechend - fast ohne Rückschlüsse auf die normale Verwendung *gg*. (Nebenbei: gerade merke ich, dass das Projekt schon fertig ist.)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Arduino-Programmierer für gelegentliche Zusammenarbeit gesucht (nichtkommerziell)
    Von Andree-HB im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.01.2016, 08:12
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 12:45
  3. Erfahrene/r Arduino-Programmierer gesucht
    Von Franz1971 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.10.2014, 18:53
  4. arduino ethernet shield gesucht
    Von robots4-ever im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 21:53
  5. RN-Control Minilautsprecher deaktivieren?
    Von eMKay22 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 12:07

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress