Klar, ein ferromagneitscher Stoff der selbst aber kein Magnet ist, hat ja auch keine Pole. Somit können sich keine gleichen Pole abstoßen.
Da wird aus Sicht des Magnetfeldes immer nur zum Elektromagneten hin gezogen.
Ich war im Gedanken bei den Sächelchen die ich zuhause habe (die sind mit Neodym, können also so angesteuert werden.)
Also Korrektur.
Das in meinem letzten Post geschrieben gilt so nur für Kerne aus Magnetwerkstoff oder mit eigener Spule.
Bei Kernen aus ferromagnetischen Stoffen gilt aus Sicht des Magnetfeldes, das der Kern immer nur in die Mitte des Magnetfeldes (den Homogenen Teil) gezogen wird.
Ob daraus ein Zug oder Druckmagnet wird, hängt von der Bauform ab.
Lesezeichen