Hallo

Herzlichen Glückwunsch zum asuro und willkommen im RN-Forum.

Als "blutiger Lötanfänger" bis zu einem funktionierenden Sebsttest zu kommen ist eher außergewöhnlich. Deshalb auch hierzu herzlichen Glückwunsch. :)

Wenn du fertige HEX-Dateien flushst, dann ist es erstmal egal, welche Lib du verwendest, weil das Programm ja schon im fertigen Maschinencode vorliegt. Bei der aktuellen Lib kannst du dann aber keine Einstellungen machen die die Eigenheiten deines Asuro beschreiben. Dazu mußt du die Datei myasuro.h (Beschreibung im Wiki) anpassen und die Programme komplett neu übersetzen (=kompilieren). Wie man die Werte anpasst kann ich allerdings nicht erklären, weil ich die aktuelle Lib nicht verwende. In der Doku der Lib wird das aber sicher erklärt.

Die Einstellungen in myasuro.h betreffen die Tastenauswertung, die Impulszählung der Odometrie und die möglicherweise ungleiche Motordrehzahl der beiden Motoren. Also genau die Funktionen die beim Linienfolgen und beim Figurenfahren benötigt werden.

"VLVL" oder leere Batterie kann mehrere Ursachen haben: Batterien anstelle von Akkus, kein Jumper gesteckt bei Akkubetrieb, schlechter Kontakt am Batteriehalter, Schalter S1 schaltet nicht richtig, falsche Bauteile beim Spannungsteiler R12/R13 oder an Spule/Widerstand R11, schlechte ("kalte") Lötstellen in diesem Bereich...

Gruß

mic