- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Mein Arduino baggert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Hallo,

    danke für deine Hilfe. Deine Coladose finde ich super.
    Was dann kommt hört sich doch ziemlich kompliziert an. Das ist aber wohl immer so, wenn man was Neues anfängt. Ich muss mich aber erst mal damit beschäftigen.

    Ich hatte wohl die Hoffnung, dass es für den Empfang im Arduino eine Library gibt, die die "Kleinigkeiten" regelt.

    vG

    fredyxx

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Hallo,

    auch von mir Glückwunsch zum tollen Bagger.

    Was den IR-Empfang angeht, dürfte es eher das Problem sein, dass es nicht eine Library für den Arduino gibt, sondern viele. Da gilt es dann etwas passendes auszuwählen.

    Fernbedienungen sprechen heute ziemlich viele Sprachen. Es würde sich anbieten, den Empfang erstmal in einem separaten Aufbau zu testen, wenn ein weiterer Arduino zur Verfügung steht. Also Informationsquelle ist das hier vielleicht hilfreich, auch wenn es keine Arduino Library ist
    https://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP

    Außerdem dürfte sich bei so einer Erweiterung zeigen, dass unsere Hinweise in Sachen Programmstruktur und Performance nicht ohne Grund gegeben wurden, auch wenn sie wohl als Kritik missverstanden wurden.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    schön gemacht, auch schon recht beeinfruckend groß, und schöne fließende Bewegungen, Glückwunsch!

    Zum Thema Fernsteuerung: ja, stimmt, das wäre noch das i-Tüpfelchen.
    Nachdem alle Arduinos "Serial" an Bord haben und verstehen ohne komplizierte extra-Libs und Zusatz-Protokolle, würde ich mit Serial beginnen.
    Zuerst per Kabel, später dann statt Kabel einfach 2 gepairte HC-05 (oder 1 HC-05 plus 1 HC-06) Funkmodule dazwischen, schon funktioniert es dann auch drahtlos (mache ich auch so: http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=15#p67476). Aber das besprechen wir dann sicher besser in einem Extra-Thread.
    Geändert von HaWe (02.11.2016 um 19:48 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Zum Thema Fernsteuerung: ja, stimmt, das wäre noch das i-Tüpfelchen.
    Nachdem alle Arduinos "Serial" an Bord haben und verstehen ohne komplizierte extra-Libs und Zusatz-Protokolle, würde ich mit Serial beginnen.
    Zuerst per Kabel, später dann statt Kabel einfach 2 gepairte HC-05 (oder 1 HC-05 plus 1 HC-04) Funkmodule dazwischen, schon funktioniert es dann auch drahtlos (mache ich auch so: http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=15#p67476). Aber das besprechen wir dann sicher besser in einem Extra-Thread.
    Danke für die Idee, ich werde es mir anschauen.

    Und die vorherigen ebenfalls.

    vG

    fredyxx
    Geändert von fredyxx (01.11.2016 um 09:23 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Hallo,

    inzwischen kann ich den Baggerr mit IR (kann auch eine Fernbedienung vom Fernseher sein) und BT vom Tablet aus steuern, wobei BT sicherer funktioniert als FR, weil da doch immer wieder mal Fehltelegramme ankommen und ich den Bagger dann stoppe, damit er mir z.B. nicht vom Tisch rollt.

    Die IR -Steuerung habe ich mit der Library "IRremote" (ein Dankeschön an den Urheber) gemacht. Die Signale kommen auf Pin 14 rein. Welche Signale warum von der IR kommen, hat mich nicht interessiert. Ich habe getestet, was ankommt und diese Codes entsprechend verarbeitet.
    Letztlich wie fast immer hinterher war es ziemlich einfach.


    Die Blootooth-Steuerung mache ich mit einem HC06-Modul, das mir die Signale auf die Serielle SS Nr2 liefert. Auch dort habe ich mir angesehen, was ankommt und das Programm reagiert dann fast identisch zur IR.
    Auf dem Tablet nutze ich die kostenlose App "ARDROID".

    Als Nächstes habe ich das Ziel, eine eigene App zu schreiben, in der der Bagger symbolisch dargestellt ist und durch Tip auf entsprechende Pfeile an den beweglichen Teilen sich diese Baggerteile bewegen.

    Ich habe den Eindruck, gegen dieses Vorhaben waren IR- und BT-Steurung bisher Peanuts.

    Wenn's gelingt, werde ich mich wieder melden. Na dann frohe Weihnachten!!!!!

    vG

    fredyxx

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    .. Was dann kommt hört sich doch ziemlich kompliziert an. Das ist aber wohl immer so, wenn man was Neues anfängt ..
    Ja, das ist für mich manchmal noch erschreckend, erst will ich nicht (an irgendetwas Neues) dran - und wenn der erste Schritt getan ist wirds interessant, später einsichtig und schließlich manchmal ziemlich selbstverständlich.

    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    .. fand ich es schon gut, das der TE bereits eigenen Code hat und man davon ausgehen kann das der Prozess des Nachdenkens eingesetzt hat ..
    Und das, aus nem anderen Thread, passt hier ja auch!

    Ich habe meine arduino-Aktivitäten sehr beschränkt auf Nutzung der schicken Platine (nano-Clone, hab ich umgequarzt auf 20 MHz), aber in meinen Lesezeichen habe ich diesen Ausflug in die infrarot-ferngesteuerte Arduinowelt gefunden. Wohl bekomms und viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2015, 01:21
  2. Suche Serviceleistung Arduino Programierer für mein Projekt gegen Bezahlung gesucht
    Von kkellner im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 14:37
  3. Rosenkrieg: Arduino zahlt Arduino keine Lizenzgebühren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 08:00
  4. Arduino: laufendes Programm auf Arduino Uno beenden?
    Von Ford Prefect im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2014, 08:25
  5. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen