Okay ich steig hier etwas Spät ein, wollte aber meine Erfahrung mit Modellbau und der Funktionsweise von Schranken ergänzen.
Üblicherweise arbeiten Schranken mit einem Gegengewicht, welches die Schranken immer in die offene Position zieht. Das ist relativ delikat ausbalanciert. Gesenkt werden die Schranken dann üblicherweise mit einem Seilzug (aus der Vergangenheit her) ... modernere Schranken werden teilweise mit einem Zahnradsystem betrieben haben aber ebenfalls ein Gegengewicht und eine Art Durchrutschsystem, wenn ein Hindernis die Schranke blockiert.
Im Modell verwendet man sehr häufig das gleiche Prinzip (Ausblanaciertes Gewicht + Zugkraft zu schließen) und zieht die Schranken dann einfach mit einem kleinen Gestänge einem Magneten und einer Spule nach unten. Vorteil ist das authentische wippen wenn die Schranke auf den Stützbock aufschlägt bzw. wenn sie öffnet. Und man braucht nur Strom auf die Spule geben, ohne irgendwelche Servos. Auch wenn die Digitalisierung höchst Lobenswert ist![]()
Lesezeichen