Hallo!
Das höre ich zum ersten mal und programmiere PIC's immernoch per LPT.
Das machen einige fertige Konverter, aber nicht alle.
Als beispiel: https://s-huehn.de/elektronik/usb-rs232/usb-rs232.htm .
Hallo!
Das höre ich zum ersten mal und programmiere PIC's immernoch per LPT.
Das machen einige fertige Konverter, aber nicht alle.
Als beispiel: https://s-huehn.de/elektronik/usb-rs232/usb-rs232.htm .
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo Picture,
PICAXE sind PIC's, die einen Basic änlichen interpreter onboard haben.
Es gibt den oben erwähnten PICAXE-Editor mit dem -in füheren Versionen-
die compilierten Programme über ein serielles Kabel auf die PICAXE übertragen wurden.
Nachdem die seriellen Anschlüsse seit einiger Zeit nicht mehr verbaut werden, hat die Firma ein
neues Übertragungskabel -das über USB läuft- herausgegeben.
Im Kabel (genauer im Stecker) ist ein USB zu Seriell konverter eingebaut.
Ich habe das ganze Zeug bei mir herumliegen, habe aber schon einige Jahre nichts mehr damit gemacht.
MfG
Hans
Lesezeichen