- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: COM- bzw. USB-Anschluss mit PICAXE-Editor funktioniert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Hallo Elu,

    aus Deinem Post geht nicht hervor, welches Betriebssystem Du verwendest.

    Welche Fehlermeldungen bekommst Du?
    Hat es auf diesem PC schon funktioniert?
    MfG
    Hans

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Elu Beitrag anzeigen
    Vom XP weiß ich, dass dabei ein COM-Anschluss als USB-Anschluss ausgewiesen wurde, der dann die Verbindung zum Entwicklungsboard herstellte.
    Das höre ich zum ersten mal und programmiere PIC's immernoch per LPT.

    Zitat Zitat von Elu Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich einen COM-Anschluss als USB-Anschluss einrichten kann?
    Das machen einige fertige Konverter, aber nicht alle.

    Als beispiel: https://s-huehn.de/elektronik/usb-rs232/usb-rs232.htm .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Hallo Picture,

    PICAXE sind PIC's, die einen Basic änlichen interpreter onboard haben.
    Es gibt den oben erwähnten PICAXE-Editor mit dem -in füheren Versionen-
    die compilierten Programme über ein serielles Kabel auf die PICAXE übertragen wurden.

    Nachdem die seriellen Anschlüsse seit einiger Zeit nicht mehr verbaut werden, hat die Firma ein
    neues Übertragungskabel -das über USB läuft- herausgegeben.

    Im Kabel (genauer im Stecker) ist ein USB zu Seriell konverter eingebaut.

    Ich habe das ganze Zeug bei mir herumliegen, habe aber schon einige Jahre nichts mehr damit gemacht.
    MfG
    Hans

Ähnliche Themen

  1. Bitte bbcode-Tags für Code auch in den einfachen Editor, nicht nur in den erweiterten
    Von HaWe im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2014, 13:51
  2. ds1820 funktioniert nicht (anschluss richtig?)
    Von sonium im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.09.2007, 03:25
  3. Font-Editor: Änderungen werden nicht gespeichert.
    Von m_herr im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 19:09
  4. arg.... mein pc will sich nicht mit der picaxe verbinden
    Von master_t im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.03.2007, 13:53
  5. PICAXE-18X rennt nicht
    Von robertll im Forum PIC Controller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 16:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen