wenn ich mich richtig erinnere, sollte man das sein lassen und das Teil langsam abkühlen lassen, damit es keine Risse gibt.
Ich weis nur das oft Aluteile vor dem Schweißen sogar auf 260-300°C im Ofen vorgewärmt wurden und dann möglichst schnell von der Härterei (wo der Ofen stand) ins Schweißeck mußten.
Danach wurden die abgedeckt oder in heißen Sand gepackt.
Da sollte man sich noch mal bei jemandem der auf dem aktuellen stand ist informieren.
Beim Laserschweißen hatte ich vieles was normalerweise gilt nicht mehr, da dort die Energiedichten so hoch sind (ab 5Mio. Watt pro mm2 aufwärts) das die Einwirkzeiten entsprechend kurz sind und sich ein paar mm neben der schweißstelle kaum was erwärmt.
Lesezeichen