Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Es fehlen mehrere grundlegende Aussagen:
a) Wie ist der mechanische Aufbau, was soll der Servo betätigen, wieviel Kraft braucht er dazu, ist die Kraft ständig erforderlich?
b) Wieviel Strom zieht der von Dir verwendete Servo wenn er >>immer mit der gleichen Position<< angesteuert wird? Da gibts Servos die ziehen dann >>lastlos!!<< 100 mA, aber es gibt auch welche die ziehen nur wenige Milliampere. Das ist baureihenabhängig, typabhängig, sogar von Teil zu Teil etwas verschieden. Unter Last ziehen die je nach Typ teils erheblich mehr.
c) Was geschieht mit der betätigten Peripherie des Servos wenn der stromlos ist? Der stromlose Servo hat nur wenig Getriebereibung zu überwinden, wenn er keine Stromversorgung und kein Stellungssiglan hat. Sprich 1: kaum ein Servo hat ne Selbsthemmung. Sprich 2: das betätigte Dingens kann sich dann bewegen.
Ist alles eigentlich nicht relevant, denn darum habe ich mich bereits gekümmert. Der Servo soll nur etwas einmal kurz betätigen, dann zurückfahren, danach wird er nichtmehr "gebraucht", bis zum nächstem Zyklus. Also ist er nicht belastet und wird ausgeschaltet.


Sonst ist die Schaltung aber bis auf die erwähnten Sachen korrekt ?

Dann werde ich dies ausbessern und danke vielmals für Eure Hilfe!

LG,
Gigi