Fensterheber Motor kann funktionieren, muß aber nicht.
Der Hersteller eines Fensterhebers kalkuliert die Lebensdauer seines Motor ja nicht mit Dauerbetrieb.
Kaum jemand lässt seine Fenster ständig hoch und Runter.
Mann kann also so einen Motor der nur periodisch, kurzzeitig in Betrieb ist mit höheren Motordaten verkaufen, da er ja immer genug Zeit zum Abkühlen hat.
Der Bastler der dann diese Daten für Dauerbetrieb nimmt, sieht das SOS dann irgendwann als Rauchzeichen.

Hat man die Motoren da, kommt man halt auf die Idee die auch für irgendwas nutzen zu wollen.
Oder jemand hat mit genau diesem Mototyp aus dem Automodell XY vom Hersteller AB und dem Baujahr 19hundertschießmichtot was erfolgreich gebaut.
Dann wird ein Nachbau genau damit wohl auch gehen.
Aber eine pauschale Aussage kann man damit nicht machen.
Bei Akkuschraubermotoren ginge das schon eher.

Wenn Du keine High torque Motoren nehmen willst, solltest Du auf jeden Fall Getriebemotoren nehmen oder selbst Getriebe für die Motoren bauen.
DC Motoren (Gleichstrom mit Bürsten) sind bei Battereribetrieb üblich.
Zunehmend auch BLDC (Gleichstrom ohne Bürsten), da diese mittlerweile auch verglichen zu früher günstig zu bekommen sind.