Gewinde unter Druck- oder Zugbelastung ist selbsthemmend wenn,
der Winkel der Gewindesteigung entsprechend klein ist.
Genau daher kommt beim Schneckenradgetriebe auch die Selbsthemmung, da die Schnecke nichts anderes wie ein Gewinde ist.
Der genaue Winkel der Selbsthemmung ist abhängig von Werkstoffkombination.
Wenn also der Arkustangens des Winkels der Gewindesteigung kleiner ist als die Haftreibungszahl der Werktoffkombination dann ist Selbsthemmung gegeben.
Bei eingängigen Gewinden gilt das fast immer.
Allerdings ist so eine Druckspindel bei einem Längen/Durchmesser Verhältniss größer 10:1 ein Knickstab.
Sollte also nicht nur auf die Druckkraft sondern auch auf Knickung berechnet werden.
Wobei der Händler zwar in Deutschland sitzt, aber die technischen Angaben chinesisch sind.
Da wird Kraft in kg angegeben.
Da wird zwar in einigen Ländern noch so gemacht, siehe:
https://www.roboternetz.de/community...cken-verstehen
In Deutschland ist das aber unzulässig.
Hier gilt Kraft = N (Newton).
In diesem Fall würde ich den Händler also vor dem Kauf um die korrekten technischen Daten bitten.
maximale Druck- und Zugkräfte, Knickfestigkeit etc.
Immerhin ruft der Händler über 125€ für Antrieb, Regler und Versand auf.
Führst Du jetzt die beiden Armteile als Paralleogramme aus und koppelst deren Bewegungen (z.B. per Zahnräder) reicht ein Antrieb für die Höhenverstellung. Wobei die Ausrichtung der Lampe unverändert bleibt.
Lesezeichen