- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Kraft (N) und Drehmoment (Nm) Angaben in nicht SI konformen Ausdrücken verstehen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Des weiteren findet sich in der Definition von Kilogram-force noch der Hinweis, das kgf identisch mit kp (Kilopond) ist:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kgf-gleich-kp.jpg
Hits:	4
Größe:	41,4 KB
ID:	32107
    Betrachted man das Kilopond genauer findet man den Hinweis:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kp-kraftkilogramm.jpg
Hits:	6
Größe:	29,6 KB
ID:	32108
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kilopond
    Somit ist bei den Einheitenbezeichnungen:
    kg.cm
    kg·cm
    kg cm
    kgcm
    kg-cm
    kg/cm
    kg*cm
    kg x cm
    das kg gleichzusetzen mit kp und dieses wiederum mit kgf.
    Es gilt also die selbe Umrechnung wie weiter oben für kgf angegeben.
    Das Kraftkilogramm in seiner Schreibweise “kg“ wird genau so wie das Kraftgramm und die Krafttonne von den meisten Menschen täglich genutzt ohne darüber nachzudenken.
    Jeder der etwas wiegt und dazu eine handelsübliche Haushalts-, Küchen- oder Fahrzeugwaage benutzt die eine Skala in Gramm, Kilogramm oder Tonne besitzt, wiegt eigentlich die Gewichtskraft einer Masse bezogen auf 1g.
    Stellt man eine Masse von 0,5kg auf eine Waage, zeigt diese 0,5kg an.
    Dreht man die Waage um, befestigt sie an der Decke und hängt dann die selbe Masse daran, zeigt die Waage -0,5kg an.
    Zwar ist negative Masse nach der Relativitätstheorie nicht verboten, aber bisher nirgendwo experimentell nachgewiesen.
    Wenn sich also das Vorzeichen umkehrt, wenn der Kraftvektor um 180° gedreht wird, wird der Anzeigewert nur plausibel wenn die Skala der Waage nicht Massekilogramm sondern Kraftkilogramm anzeigt.

    So nutzen wir heute alle noch “kg“ als Kraftkilogramm zur Anzeige von Gewichtskräften.

    Drehmomentangaben in nicht metrischen Einheiten wie: in-lbs (inch-pounds), foot-lbs sind mit den entsprechdenen Umrechnungsfaktoren ins metrische System zu übersetzten.
    Bsp.: http://www.thetoolhut.com/Torque-Con...ch-Pounds.html

    Geändert von i_make_it (10.10.2016 um 06:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 08:45
  2. Drehmoment bestimmen, jedoch nicht vom Motor...
    Von DBDüsentrieb im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2008, 22:45
  3. Zahnriementrieb - Kraft - Drehmoment
    Von Egly im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 13:02
  4. C-Control und RN-Speak verstehen sich nicht!!
    Von tliebl00 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 08:15
  5. Wievie Ncm ist wieviel Drehmoment ist wieviel Kraft?
    Von darwin.nuernberg im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 23:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen