- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: ARM-Beginn mit einem eigenen Board

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.04.2011
    Beiträge
    78
    Hallo liebe Gemeinde,

    leider wird es zum Jahresende ziemlich hektisch auf der Arbeit, da kommt man nicht zu anderen Sachen (bzw. man will außerhalb seiner Arbeitszeit keine Elektronik und keine Programmcodes sehen ).
    Nichts desto trotz, gibt es ein Paar, wenn auch kleinere Neuigkeiten: An erster Stelle mein neues Experimentierboard, Quelle: RS-Online
    Das Board kann so ziemlich alles, was man zum Testen braucht und erstmal werde ich auch damit auskommen. Zumindest solange, bis ich weiß, was genau ich von diesem Mikrocontroller erwarte.

    Fotos dürfen natürlich nicht fehlen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-12-02 16.48.11.jpg
Hits:	26
Größe:	103,8 KB
ID:	32243Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-12-02 16.48.01.jpg
Hits:	21
Größe:	71,0 KB
ID:	32242

    Habe mir viel Inspiration eingeholt und eines der Ziele besteht in der Entwicklung einer eigenen Mensch-Maschine-Schnittstelle, sprich eine hübsche und graphisch (animierte) Oberfläche anstatt meiner üblichen Dot-Matrix-LCD-Menüs.

    Beispiel:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0024.jpg
Hits:	26
Größe:	69,9 KB
ID:	32244Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0025.jpg
Hits:	27
Größe:	83,3 KB
ID:	32245

    Wenn das nicht hammer aussieht, weiß ich auch nicht. Der Bildschirm ist ein etwas anderer (nicht kapazitiv, sondern resistiv), jedoch gibt es dazu fertige "Menu-Builder", wo man sich die einzelnen Elemente zusammenclicken kann. Quelle: Nextion. Das Menü (und dazugehörige Gerät entstammen dem EEV-BLog. Für den Anfang könnte man unter Umständen so etwas verwenden, bevor man mit einer kompletten Neuentwicklung beginnt. (Die natürlich so ihren Reiz hat )

    Jedenfalls lassen sich diese Nextion-Displays in den Hobby-Projekten sehen. Aber ich werden erstmal langsamer treten und fange bei dem Datenblatt und den restlichen Tausend Seiten der AppNotes an
    In dem Sinne - frohes Schaffen, Leute!

  2. #2
    Hallo,
    ich bin neu hier, aber ich habe einen ähnlichen Plan und möchte mir auch gerne ein ARM Breakout Board bauen, vielleicht können wir uns ja zusammen tun. Ich habe gute Erfahrung insgesamt, allerdings bisher nicht mit ARM, ich habe mal den ATSAME70Q21 gesamplet und wollte mich mal an diesen Probieren.
    Ein paar Dinge habe ich noch nicht ganz verstanden dazu gehört leider auch der Speicher Controller.
    Wie auch immer, du kannst mir ja schreiben wenn du Interesse hast.
    Beste Grüße
    MasterQ

    Nachtrag:
    Also ich dachte daran einen SD-Card slot zu installieren, etwas SDRAM, USB und wenn ich es schaffe eine Ethernet-Schnittstelle, naja und natürlich einen haufen IO's (am liebsten alle) und JTAG rausführen.
    Geändert von MasterQ (23.06.2017 um 05:34 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. BLDC Fahrtenregler an einem Arduino-Board benutzen
    Von easter91 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.04.2015, 12:21
  2. Beginn
    Von KaAhnung im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 22:16
  3. Wert einer Variable zu Programm beginn?
    Von Brantiko im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 16:49
  4. Was muss ich mir zu Beginn alles kaufen?
    Von Zippomania im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 18:52
  5. 10 Getriebemotoren an einem Board
    Von Devil im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.11.2005, 18:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test