- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Schrittmotoren vom Rahmen der CNC Fräse entkoppeln

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132

    Schrittmotoren vom Rahmen der CNC Fräse entkoppeln

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo zusammen

    Ich habe mir vor längerer Zeit einmal die Pro-Basic 10-05 CNC Fräse von cnc-modellbau geholt.
    Seit ich diese auch als 3D-Drucker nutze, fällt mir auf, wie unglaublich laut die Schrittmotoren sind

    Das Problem (zumindest glaube ich das) ist, dass das gesamte Gestell der Fräse (Aluminium Strangpress-Profile) in Schwingung gerät (man spürt es mit der Hand und hört auch, dass ebenfalls das Gestell schwingt).
    Im Anhang seht ihr, wie der Motor mit dem Gestell verbunden ist.

    In einem ersten Versuch, die Fräse / den Drucker Wohnungs- und Nachbarschaftstauglicher zu machen, möchte ich versuchen, die Motoren vom Gestell der Fräse zu entkoppeln:

    Wie man auf dem Bild sieht, sind die Distanzhülsen aus Metall. Diese könnte man also sicher schon einmal durch einen Kunststoff ersetzen.
    Ausserdem könnte man die Metallschrauben durch Nylonschrauben ersetzen.
    Da ich in diesem Bereich jedoch keine Erfahrung habe, weiss ich nicht, wieviel ich mit diesen Massnahmen erreichen könnte - wenn überhaupt etwas.

    Wie würdet ihr das angehen?

    liebe Grüsse
    Thor_
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20161009_151605.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Entkoppeln wird ja üblicherweise mit Schwingungsdämpfern gemacht, nur dann sind die Motoren auch Beweglich zu den Spindeln und somit nicht mehr genau.
    Wenn das ganze Gestell schwingt, kann man Masse hinzufügen.
    Ich habe Maschinenbetten immer zur Schwingungsdämpfung mit Polymerbeton ausgegossen.
    Bei den Aluprofilen würde ich Bitumenmatten (Schweißbahn ohne Besandung) und Dachblei dagegen schrauben.
    Bitumenmatten kommen auch bei AutoKarosserien zum Einsatz und Dachblei gibt halt Masse die dann Träger ist und die Frequenzen senkt.
    Dann kann man natürlich noch lange Schwingelemente austeifen um die Frequenz zu erhöhen und in US zu schieben.
    In der Summe sollte durch die Hohen Frequenzen die Amplitude und damit die Lautstärke sinken und die tieferen Frequenzen sollten gedämpft werden.

    Stichwort: passive Schwingungskompensation

    Solsche Bitumenmatten auf Filzvließ findet man auch oft wenn man in Waschmaschinen, Spülmaschinen und die unterseite von Spülbecken sieht.
    http://www.willbrandt.de/willbrandt/...utzsysteme.pdf
    Geändert von i_make_it (09.10.2016 um 23:15 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Hallo,

    wie werden die Schrittmotoren angesteuert. In den meisten fällen kann es reichen Mikroschitt zu verwenden, bzw. zu ändern. Damit verändert man die Eigenfreuenz der Motoren und erhöht die Laufruhe. Ich hatte solche Probleme bei einer relativ massiven Fräse. Durch das Umstellen von 1/4 auf 1/8 Schritt hat sich das Problem gelöst.

    Generell ist es schonmal von Vorteil, wenn Riemen zum Einsatz kommen. An der Motoraufhängung würde ich nichts ändern. wie schon zuvor genannt sollte man ggf. längere, schwingungsanfällige Profile versteifen. Auch die Maschine selbst mit Dämpfern zu lagern kann verhindern, dass die Schwingungen übertragen werden.

    Mfg Erik
    Meine Projekte auf Youtube

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    Danke für die Antworten.
    Zurzeit ist die Ansteuerung auf 1600 Schritte / Umdrehung eingestellt.
    Theoretisch könnte ich das bei dem Treiber auf bis zu 50'000 einstellen (nur macht dann mein alter Pentium 4 wohl nicht mehr mit )
    Ich werde also mal schauen, was ich da erreichen kann.

    Auf anraten einer anderer Person habe ich mir gestern noch Schwingungsdämpfer für die Schrittmotoren bestellt. Mal schauen was die sonst dann für negative Auswirkungen haben.
    Füllen möchte ich den Rahmen vorerst nicht, wenn ich darum herum komme, denn dafür muss ich dann die Maschine aufschrauben

    Vielen Dank für die Antworten - ich halte euch auf dem Laufenden

    Grüsse
    Thor_

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Ich möchte hier nichts aufquatschen, aber nur eine weitere Möglichkeit eröffnen.

    Wenn der Rechner an seine Grenzen kommt wird das Taktsignal unsauberer. GGf. kann auch hier das Problem liegen.
    Ich habe aus diesen Grund, und um höhere Geschwindigkeiten bei hohem Mikroschritt zu erreichen auf eine externe CNC-Steuerung umgerüstet.
    Diese erzeugt die Taktsignale selber in der Hardware.
    Damit bin ich sehr zufrieden - allerdings kostet sowas auch. In meinem Fall die CSMIO-M von CS-Lab für ca. 280 €.

    MfG Erik
    Meine Projekte auf Youtube

Ähnliche Themen

  1. welche Steuerung mit Schrittmotoren? Fräse Makerslide
    Von cheffeundwackl im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 11:51
  2. Verkaufe Selbstbau CNC Fräse mit Schrittmotoren
    Von MisterMou im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 21:01
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.11.2011, 21:35
  4. Schrittmotoren für CNC-Fräse
    Von Dennis2006 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 14:35
  5. cnc fräse OHNE schrittmotoren ...möglich oder nicht ?
    Von taube im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 15:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen