Der sagt einem hier das er die Bluetooth Version der Tastatur nicht unterstützt. Ich wollte das nur mal noch hier vermerken vielleicht hat ja mal wer das gleiche Problem.
Bluetooth smart (4.0 LE) Geräte funktionieren an dem Raspberry nicht ...![]()
Der sagt einem hier das er die Bluetooth Version der Tastatur nicht unterstützt. Ich wollte das nur mal noch hier vermerken vielleicht hat ja mal wer das gleiche Problem.
Bluetooth smart (4.0 LE) Geräte funktionieren an dem Raspberry nicht ...![]()
Ich habe das hier gefunden. Probiere mal folgendes in der Konsole, um Solar zu installieren:
Code:cd /etc/apt/sources.list.d/ sudo nano solaar.list *Dann in Nano folgende Zeilen eingeben:* deb http://pwr.github.io/Solaar/packages/ ./ deb-src http://pwr.github.io/Solaar/packages/ ./ * Dann Strg+O, Enter, Strg+X * sudo apt-get update sudo apt-get install solaar
Das geht dann aber über die Logitech Unifying Schnittstelle und nicht Bluetooth?
Bei der Tastatur ist ein Unifying USB Stöpsel dabei gewesen. Rein die Tastatur Funktion ging auf Anhieb. Gut wenn man mehr will wie Batterie Status oder ähnliches wird man diese Solar Software brauchen.
Danke für den Link. Das Solar kannte ich noch nicht.
Geändert von alexander_ro (14.01.2017 um 22:53 Uhr) Grund: Was vergessen
bei mir ging es mit dem adapter sofort, ich hatte allerdings eine k840
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Die k840 habe ich jetzt irgendwie nicht gefunden. Auf der Logitech Seite wurde nur eine 480 angezeigt.
Es kommt auf die Bluetooth Version an die das Host Gerät hat. Die neueren Bluetooth Geräte gehen an den alten nicht mehr. Der im Raspberry 3 verbaute kann scheinbar noch kein Bluetooth 4.0. Ich wusste das vorher nicht das Bluetooth nicht mehr voll Kompatibel ist.
sorry fehler von mir es ist eine k400, asche auf mein haupt.
es ist eine 2,4ghz tastatur mit adapter.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Ich habe eine K400 am Raspi 1 (Raspian). Sie wird die mit zugehörigem USB-Empfänger sofort erkannt, sowohl Tastatur als auch Touchpad.
Lesezeichen