- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: hindernis erkennung omni-move

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich habe die funktion "rotate _left_deg" um printausgabe ergänzt:

    Code:
    void rotate_left_deg(void)
    {
    
      hindernis = false;
      Serial1.println("  hindernis - true - rotiere links- ");
      Serial.println("  hindernis - true - rotiere links- ");
    
      for (idx = stepper_HM; idx < stepper_MAX; idx++)
      {
    
        stepper[idx].setRPM(12);
        stepper[idx].setSPR(4075.7728395);
        stepper[idx].setDirection(CW);
        stepper[idx].rotateDegrees(5);
      }
    
    }
    die ausgabe aus der drehfunktion kommt dauernd:

    Code:
    Ping: 10 cm 
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-  
      hindernis - true - rotiere links-
    es liegt m.e. nach nicht an der for scheife...
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Hm,

    verschiebe die Ausgabe bitte mal in das loop() und zwar so

    Code:
       // ... 
        if (hindernis == false)
        {
          vorwaerts();
          Serial1.println("fahre richtung HM");
          fahrt_ausfuehren();
        }
        else
        {
          Serial1.println("  hindernis - true - rotiere links- ");
          Serial.println("  hindernis - true - rotiere links- ");
          rotate_left_deg();
    
          Serial1.println("  fahrt ausführen ");
          Serial.println("  fahrt ausführen  ");
          fahrt_ausfuehren();
    Wenn das auch dauern kommt, liegt das Problem doch in hindernis_vorh.
    Geändert von Mxt (08.10.2016 um 07:47 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. omni move roboter
    Von inka im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.09.2016, 16:09
  2. RP6 Move
    Von Marian Otte im Forum Robby RP6
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 14:07
  3. RP6: Probleme mit I2C und move
    Von -schumi- im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 16:22
  4. Hindernis-Erkennung und Drehung des Roboters
    Von Death_N00b im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.05.2011, 13:43
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 12:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test