- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Anfängerprojekt Schrittmotor steuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von erik_wolfram Beitrag anzeigen
    Ich würde auf jeden Fall davon abraten die Massen zu verbinden! Schrittmotoren stören ordentlich - und wenn es sich vermeiden lässt sollte man die Massen artig getrennt lassen.
    Also anstelle die EMV einzuhalten und so auch andere Störeffekte loszuwerden einfach einen Teil ohne Masse machen oder die Störungen über das Stromnetz schicken. So toll ist die Idee nicht wirklich.
    Vor allem ohne Masse(Erdung) würde das nur bei Batteriebetrieb gehen.
    Bei Netzgespeisten Spannungsversorgungen, macht einem spätestens der Pe einen Strich durch die Rechnung.
    Oder wenn man meint ein Eurostecker hat ja keinen Pe, dann der N. Spätestens wenn Schutzleiter und Nulleiter auf Etagen- oder Gebäudeebene Verbunden werden wandern die Störungen da weiter.
    Und im Extremfall hat man da dank EMV auch ein rechtliches Problem.
    Also Entstören ist im Worstcase die kostengünstigere Variante gegenüber GND trennen und die Probleme ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen.
    Die Rechnung die das EVO einem als Verursacher für die Störungssuche schreibt wird ganz schnell mal vierstellig.

    Optokoppler sollen in EMV gestörter Umgebung eigentlich nur die Logik vor eingekoppelten Spannungsspitzen schützen.
    Und nicht als Grund herhalten selbst auf jede Entstörung zu verzichten.
    Geändert von i_make_it (26.10.2016 um 07:26 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor zeitpräzise steuern
    Von Geistesblitz im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 22:07
  2. schrittmotor steuern
    Von watermelon im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 20:23
  3. Schrittmotor über Schrittmotor steuern?
    Von Tarribo im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 22:40
  4. Schrittmotor mit LPT steuern
    Von timo1105 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 11:40
  5. [ERLEDIGT] Schrittmotor mit PC steuern
    Von SK112 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2005, 08:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test