Es gibt keinen wirklichen Sendeleistungsstandard in den Beacon-Protokollen (iBeacon, Eddystone), so lange die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. Vielmehr wird in der Beacon-Nachricht eine Art Kalibrierwert mitgesendet. Der wird zwar oft als RSSI angegeben ist aber in der Praxis eher pro Beacon und Einbauort kalibriert wird.
Außerdem hat jede Hardware unterschiedlich viele Optionen die Sendeleistung anzupassen. Der TI CC2541 hatte z.B. intern 3 Stufen, mit externem zuschaltbaren Verstärker waren es dann schon 5 oder 6. Bei Eddystone kann man jedoch nur 4 Stufen default einstellen... Sehr leidliches Thema, da ich schon mal Firmware für ein kommerzielles Beacon geschrieben habe. Für den Endanwender ist es aber sehr bequem!
Aber das sind die Details...
Der Charme an der BLE-Beacon-Variante ist auch, dass ein Führer relative günstig eine ganze Radwandertour tracken kann. Da es faktisch beliebig viele Beacons geben kann.
VG
Basti
Lesezeichen