- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Motor/Steuerung um definierte Position zwischen 0°-1080° anzufahren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    kraft = Masse * Beschleunigung

    Gewichtskraft in N = Masse in kg * Schwerebeschleinigung in g (1g = 9,81m/s²)

    Ich denke Du hast Dich vertan. Kommt vor.

    Aber wenn Du dabei bleibst, darfst Du natürlich gerne Deine Sichtweise dieses Naturgesetztes vertreten, das ändern von Wikipedia:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gewichtskraft
    Und allen Physikbüchern des Planeten überlasse ich dann aber lieber Dir.


    PS: erklärung der Berechnung von Drehmoment in einem Land "nirgendwo auf der Welt".
    http://electronics.stackexchange.com...m-what-is-kgcm
    Geändert von i_make_it (05.10.2016 um 16:02 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Herre, wieso denn um Himmels Willen Gewichtskraft?

    wollte ich die Gewichtskraft von 1 kg Masse bei Erdbeschleunigung gegen den Boden ausrechnen, ja.
    Aber das Drehmoment eines Motors hat doch nichts mit Gewichtskraft zu tun!

    Drehmoment gibts auch in der Schwerelosigkeit und auf dem Mond, da ist sie genau so groß, sie bezieht sich rein auf die mit Motorkraft bewegte Masse!
    Ein Automotor mit 500 Nm hat daher auch auf dem Mond 500 Nm,
    und eine Masse von 2000kg hat auch auf dem Mond oder in der Schwerelosigkeit 2000kg!
    Das hat mit Erdanziehung doch nichts zu tun !!

    will man 1kg Masse gegen die Erdanziehungskraft nach oben ziehen, DANN fließt die Erdanziehung mit ein, das ist ntl logisch.
    Aber wenn ein Motor ein Auto nach vorn beschleunigt oder einen Webstuhl antreibt oder eine Feder in die Länge zieht, geht es alleine um die Angabe der Masse!

    Ich denke Du hast Dich vertan. Kommt vor.
    das geb ich mal ganz vorsichti zurück


    Lies mal sicherheitshalber im Physikbuch nach unter "Drehmoment", notfalls auch in der Wikpedia!
    Oder vlt auch noch mal 2 Kapitel vorher, unter "Masse" ...
    Geändert von HaWe (05.10.2016 um 17:37 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Herre, wieso denn um Himmels Willen Gewichtskraft?

    wollte ich die Gewichtskraft von 1 kg Masse bei Erdbeschleunigung gegen den Boden ausrehnen, ja.
    Aber das Drehmoment eines Motors hat doch nichts mit Gewichtskraft zu tun! Bild hier  

    Drehmoment gibts auch in der Schwerelosigkeit und auf dem Mond, da ist sie genau so groß, sie bezieht sich rein auf die mit Motorkraft bewegte Masse!
    Ein Automotor mit 500 Nm hat daher auch auf dem Mond 500 Nm,
    und eine Masse von 2000kg hat auch auf dem Mond oder in der Schwerelosigkeit 2000kg!
    Das hat mit Erdanziehung doch nichts zu tun !!

    will man 1kg Masse gegen die Erdanziehungskraft nach oben ziehen, DANN flißet die Erdanziehung mit ein, das ist ntl logisch.
    Aber wenn ein Motor ein Auto nach vorn beschleunigt oder einen Webstuhl antreibt, geht es alleine um die Masse!


    das geb ich mal ganz vorsichti zurück Bild hier  


    Lies mal sicherheitshalber im Physikbuch nach unter "Drehmoment", notfalls auch in der Wikpedia! Bild hier  
    ISBN 3-540-07876-2
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gewichtskraft
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    HaWe
    Gast
    wieso zum Teufel denn schon wieder Gewichtskraft?

    Leute!!

    Drehmoment hat nichts mit Gewichtskraft zu tun, sondern mit MASSE!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    wieso zum Teufel denn schon wieder Gewichtskraft?

    Leute!!

    Drehmoment hat nichts mit Gewichtskraft zu tun, sondern mit MASSE!
    Also ich bau jetzt mal einen hypothetischen Kran.

    Der 1m³ Wasser mit einer Masse von 1000kg senkrecht nach oben heben soll (Dichte von Wasser: 1,0kg/dm³).
    Die Seiltrommel des Krans hat einen Durchmesser von 0,2m und ist direkt auf der Motorwelle befestigt.
    Reibung wird vernachlässigt.
    Welches Drehmoment braucht der Motor?
    Die Gewichtskraft darf nach der Definition von Oben nicht zur Rechnung herangezogen werden, da Drehmoment nach dieser ja nichts mit Gewichtskraft zu tun hat.
    Der Kran soll nicht auf der Erde sondern auf auf dem Mond eingesetzt werden, deshalb muß der Motor leicht sein und darf nicht überdimensioniert werden.

    Ich wünsche viel Spaß beim Rechnen ohne Gewichtskraft.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    mein Gott nochmal, du kapierst es nicht oder du bist einfach unfähig und nicht willens, etwas dazuzulernen.

    es geht nicht darum, Drehmoment zu nutzen, um ein Gewicht gegen die Erdanziehungskraft anzuheben, sondern um das Drehmoment an sich.
    Drehmoment lässt sich auch zum Ziehen einer Feder oder für einen Auto-Vortrieb oder eine Schiffsschraube oder einen Webstuhl nutzen, wo ist denn bitteschön dann deine "Erdanziehungskraft" im Drehmoment?

    Kraft (F) ist Masse mal Beschleunigung (F = m*a [1 N = 1 kg*m/s²] ), aber nicht Masse mal ERDbeschleunigung !!!

    Und Drehmoment M ist Kraft mal Weg, also Masse mal Beschleunigung mal Weg ( M = m*a*s [ 1Nm = 1kg*m²/s²] )

    "Drehmoment" hat die gleiche Einheit wie "Arbeit" oder "Energie" (ebenfalls Kraft mal Weg), auch Arbeit oder Energie haben keine Erdbeschleunigung in der Formeldefinition (allerdings ist Drehmoment ein gerichteter Vektor, Arbeit und Energie aber sind Skalare) !!!

    Man kann offenbar wirklich kein Glas füllen, das schon voll ist. Also glaube es, versteh es, oder glaub was du willst.

    Physikalisch Gebildetere oder Interessiertere werden sicher eher verstehen, wo der Unterschied liegt und sich nicht von so falschen Erklärungen wie der deinigen ins Bockshorn jagen und verwirren lassen.
    Und ich frage mich ernsthaft, wo hier die ganzen Leute sind, die Physiker sind oder wenigstens Physik als Nebenfach im Naturwissenschaftsstudium hatten, um das mal zu bestätigen.
    Immerhin ist aber das ganze Thema Mittelstufen-Physik, bei weitem noch nicht einmal Hochschul-Level.


    so, und nun wieder back to topic:
    jetzt bin ich immer noch gespannt, ob dein genannter Servo tatsächlich 1,5 Nm Drehmoment hat oder (wie ich vermute, allerdings auf der Basis zweifelhafter Datenblatt-Angaben) eher 0,15 Nm.
    Das dürfte es nämlich wirklich sein, was den OP interessiert.
    Geändert von HaWe (05.10.2016 um 19:53 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    also es stimmt ntl, das Drehmoment wird nicht in kg*m oder kg*cm angegeben, sondern in N*m oder N*cm.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    kg*cm ist nirgendwo auf der Welt eine gültige Drehmomentangabe, höchstens verballhornter Humbug in irgendwelchen Verkaufspamphleten. Auch wenn die aus den USA mit ihren Imperial Maßen kommen, macht es das nicht richtiger.
    Umrechnung
    http://www.convertunits.com/info/kilogram+centimeter
    Erklärung
    http://electronics.stackexchange.com...m-what-is-kgcm
    Messwerkzeug
    https://www.toolsource.com/dial-wren...-p-113709.html
    Lesen hilft, verstehen noch mehr.


    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    und eine Masse von 2000kg hat auch auf dem Mond oder in der Schwerelosigkeit 2000kg!
    Und da ist sie wieder unsere Gewichtskraft und warum wir sie für eine Kraft und somit für ein Drehmoment brauchen.

    Erde: 9,807 m/s² * 2000kg = 19614N * 0,1m = 1961,4Nm (der Radius ist ja bekanntlich D/2 und das ist der wirksame Hebelarm)
    Mond: 1,622 m/s² * 2000kg = 3244N * 0,1m = 324,4Nm
    Schwerelosigkeit:0m/s² *2000kg = 0N (hier gilt nur noch die Massenträgheit und das es keinen Wirkungsgrad von 100% gibt)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Waage#...beschleunigung

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drehmoment-gewichtskraft.png
Hits:	4
Größe:	5,9 KB
ID:	32079
    Wenn die Gewichtskraft keinen Einfluß auf das Drehmoment hat, müsste in beiden Fällen das gleiche Drehmoment notwendig sein.
    (Die Seilwinde hängt in beiden Fällen an Siemens Lufthaken)
    http://shop.draemel.de/shop/werkzeug/siemens-lufthaken/
    Geändert von i_make_it (06.10.2016 um 09:58 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    .. Physikalisch Gebildetere oder Interessiertere werden sicher eher verstehen, wo der Unterschied liegt und sich nicht von so falschen Erklärungen .. ins Bockshorn jagen und verwirren lassen.
    Und ich frage mich ernsthaft, wo hier die ganzen Leute sind, die Physiker sind oder wenigstens Physik als Nebenfach im Naturwissenschaftsstudium hatten, um das mal zu bestätigen.
    Immerhin ist aber das ganze Thema Mittelstufen-Physik, bei weitem noch nicht einmal Hochschul-Level ..
    Es ist ja toll, wie Du nicht müde wirst uns aufzuklären. Ich bin in der Schule dreimal durchgefallen und einmal von der Schule geflogen – sollte ich mich da trauen mit solchen Theoriebelehrungen anzufangen? Aber mit Deinem Bildungsstand – 2 naturwissenschaftlichen Hochschulabschlüssen und Doktorgrad samt 4 Semester Mathematik Hochschulstudium nebenher – bemühst Du Dich ja wirklich sehr uns Deinen Standpunkt und Dein Wissen vorzulegen und uns nahezubringen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Regelungstechnik PID Motor auf Position
    Von jojo45 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 18:00
  2. definierte Funktionen
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 18:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 20:17
  4. Rotor Position Brushless Motor
    Von Boecki im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 13:47
  5. Motor soll seine Position behalten! - Wie???
    Von Mc_Loyd im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests