- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Motor/Steuerung um definierte Position zwischen 0°-1080° anzufahren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Newton ist selber wieder eine abgeleitete Einheit, ich glaube aus Ampere und Meter.
    nein, wie oft noch?
    1 N = 1 kg* m/s²

    https://de.wikipedia.org/wiki/Newton_%28Einheit%29

    und über Drehmoment und N*m siehe
    https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter

    Jetzt sollte aber damit wirklich alles gesagt sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten Einheiten umzurechnen. Aber das ist nur alles relativ. Irgendwo muss man ja mal ein paar Pflöcke einschlagen, auf die sich alles bezieht:

    https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabtei...eitampere.html

  3. #3
    HaWe
    Gast
    das ist Unsinn, das sind Definitionen der klassischen Newtonschen Physik und der SI-Einheiten, da ist gar nichts relativ.

    Relativ fängt erst bei Einstein an, aber darüber reden wir hier nicht.


    1 N = 1 kg*m/s²

    denn
    Kraft [N] = Masse [kg] * Beschleunigung [m/s²]

    das heißt, wenn eine Masse von 1kg durch eine Kraft mit 1m/s² beschleunigt wird, dann wirkt darauf eine Kraft von 1 N = 1 kg*m/s²

    und wenn die Kraft das über eine Drehbewegung und eine Distanz von 1 m tut, dann ist 1 N*m Drehmoment aufgebracht worden.

    ok?


    (Erg.: dabei ist die dann verrichtete Arbeit ebenfalls 1 N*m == 1 Joule [J] )

    und wir reden hier auch nicht um die ntl mögliche Umrechnung von J in elektrische Einheiten von Ampere, Coulomb oder Volt etc. - wir reden hier nur über die mechanische Karft und das Drehmoment .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Irgendwo muss man mal festlegen, wie lang ein Meter und wie schwer ein Kilogramm usw. ist.

    Sonst kann man zwar in Newton umrechnen, weiß aber immer noch nicht wie viel das ist. Das meinte ich mit relativ.

    Einheiten wie N und Nm werden mit den Basiseinheiten dargestellt
    https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabtei...12/ag-121.html
    https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabtei...12/ag-122.html

    Nur weil sich die Einheit von kg.cm in Nm geändert hat, hat sich an der Darstellung von Drehmoment nichts geändert. Die nicht SI-Einheiten basieren in ihren Schreibweisen auf der Darstellung, SI auf der mathematischen Definition.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    https://de.wikipedia.org/wiki/Newton_%28Einheit%29

    https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter


    da steht alles was man für unsere Zwecke dazu wissen muss.
    Und es hat sich keine Einheit von kg.cm in Nm geändert - kg.cm ist verballhornter versimplifizierter Mumpitz.
    Lies dich doch bitte mal durch die Artikel durch, auch den verlinkten englischen Wiki-Artikel.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Newton_%28Einheit%29

    https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter


    da steht alles was man für unsere Zwecke dazu wissen muss.
    Und es hat sich keine Einheit von kg.cm in Nm geändert - kg.cm ist verballhornter versimplifizierter Mumpitz.
    Lies dich doch bitte mal durch die Artikel durch, auch den verlinkten englischen Wiki-Artikel.
    Gerne, ich zitiere auch für dich daraus
    neben SI-Einheit N m sind noch in Verwendung ...
    und wenn man dem Link zu Kilopond.Meter folgt
    Es war eine Basiseinheit des technischen Maßsystems. Das Kilopond ist per Gesetz seit 1. Januar 1978 in Deutschland für die Angabe der Kraft unzulässig und wurde durch das Newton ersetzt.
    das erfüllt für mich die Definition von "die Einheit hat sich geändert".

  7. #7
    HaWe
    Gast
    ja, das stimmt alles, im Falle kp hast du Recht. kp ist auch was, wo die Erdbeschleunigung mit eingeht, im Gegensatz zu kg oder N.
    Da es aber Kräfte gibt, die unabhängig von der Erdbescheunigung sind, macht die Erdbeschleunigung bei Kraftangaben nicht immer Sinn, daher wohl die Änderung zu Newton, ohne Einfluss der Erdbeschleunigung.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ja, das stimmt alles, im Falle kp hast du Recht. kp ist auch was, wo die Erdbeschleunigung mit eingeht, im Gegensatz zu kg oder N.
    Da es aber Kräfte gibt, die unabhängig von der Erdbescheunigung sind, macht die Erdbeschleunigung bei Kraftangaben nicht immer Sinn, daher wohl die Änderung zu Newton, ohne Einfluss der Erdbeschleunigung.
    Kilopond ist aber auch nur ein schöner Name für "hängt ein Kilo dran". Also das gleiche wie das pound force bei den Amis.

    Ansonsten stimme ich zu, dass Newton, Newtonmeter und SI allgemein das "reinere" System sind.

    Aber gerade beim Drehmomtent ist es a) so, dass die definiert am besten über Gewichte erzeugt werden können und b) man sich unter lbf.ft zumindestens grob vorstellen kann, was das für ein Moment ist. Das ist, zumindest bei mir, z.B. bei Ncm nicht so direkt gegeben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
    ch glaube aus Ampere und Meter.
    Nein, hier hat Hawe recht. Das Newton wird von Kg m und s abgeleitet.

    Ampere kommt nur bei den EM Größen vor.

    Allerdings müsste man halt verstehen, das eine Masse erst mal nur ein durch die Materialdichte bestimmtes Volumen hat.
    Die Kraft verleiht nur nur die Schwerkraft. Das ist dann eben die Gewichtskraft der Masse.
    legtm man ein Kilogramm bei Schwerelosigkeit auf eine Waage, und beide Körper stehen relativ zueinander still, wird die Waage 0 anzeigen.
    Erst wenn man die Waage auf einem entsprechend massereichen Körper wie etwa der Erde auf den Boden Stellt und das Kilogramm drauf legt. wird was angezeigt.
    Auf der Erde üblicherweise ein kg oder 1000g was aber eigentlich falsch ist, denn eine Waage ist ein Kraftsensor und misst eigentlich die Gewichtskraft.
    Die beträgt auf der Erde nun mal 1g was mit 9,81m/s² angegeben wird.
    Will man also die Kraft die ein kg ausübt ermittlen benötigt man einen Kraftvektor.
    Da z.B. ein eine Packung mit einwm Kilo Mehl die neben einem Küchenschwamm liegt keinen erkennbaren Einfluß auf diesen hat.
    Wenn er aber auf dem Schwamm liegt diesen zusammendrückt, kann jeder selbst feststellen das der Kraftvektor gleich dem Vektor der Schwerkraft ist.
    Die einzige Kraft die eine ruhende Masse von einem kg ausübt ist also die Gewichtskraft von 9,81N.
    Da ein Drehmoment nun mal Kraft mal Hebelarm ist und bei der Einheit Kilogram-force diese seit 1901 auf g bezogen ist. muß man also nach den Rechenregeln 1kg*1g rechnen, was halt 9,81N ergibt.
    Da kg.cm definiert ist als das Drehmoment das eine Masse von einem kg mit einem Hebelarm von 1cm aufbringt, muß man also 1kg*1g*0,01m rechnen.
    Somit also
    1kg * 9,81m/s² = 9,81N
    9,81N * 0,01m = 0,0981Nm

    Nimmt man nun die Angabe 15kg.cm und führt die Rechenregel aus:
    15kg * 9,81m/s² = 147,15N
    147,15N * 0,01m = 1,4715Nm

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Ja, das habe ich verwechselt, das Ampere ist über die Kraft zwischen zwei Leitern definiert.

Ähnliche Themen

  1. Regelungstechnik PID Motor auf Position
    Von jojo45 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 18:00
  2. definierte Funktionen
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 18:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 20:17
  4. Rotor Position Brushless Motor
    Von Boecki im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 13:47
  5. Motor soll seine Position behalten! - Wie???
    Von Mc_Loyd im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests