Dass du Lehrbücher aus dem Dritten Reich und kurz danach als Quelle anführst, ist schon vielsagend, aber von ihrer Erklärung her gehören sie wohl eher in das Level "Lügen für Kinder" , wie du es selber mal genannt hast.
Es stimmt tatsächlich, dass mich vor einiger Zeit die chinesischen bzw. ins englische übersetzten Angaben mit kg*cm oder kg/cm zunächst mächtig verwirrt haben, wo doch in allen Lehrbüchern steht, dass Drehmoment in N*m gemessen wird. Selbst meine Recherechen in englischsprachen Quellen damals, die das Tau als Symbol benutzt haben (für torque) , hat diese völlig unerklärlichen Maßeinheiten nicht weiter klären können.
Allerdings hat sich das damalige Verwirrspiel ja inzwischen doch aufgeklärt, und die Lösung heißt:
kg*cm oder kg/cm als Maß für Drehmomente ist völliger Blödsinn (sowohl durch Nachlesen in deutschen Physiklehrbüchern als auch sogar per Recherche in der Wikipedia), es ist maximal eine (nicht korrekte) Versimplifizierung und Verballhornung der tatsächlichen physikalischen Gesetze und Definitonen (und seien es welche zu vereinfachenden didaktischen Zwecken, oder seien sie - fälschlicherweise - noch so verbreitet in englischsprachigen Quellen, was sie aber dennoch nicht richtiger macht und worauf auch der englische Wikipedia Artikel eingeht) - :
Das Drehmoment in Nm hat sich sodann aber letztendlich als richtig herausgestellt. Das sagt schließlich auch die englischsprachige Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/Torque#Units
Deine Diskussionstaktik, jetzt wieder deinen eigenen Fehler durch persönliche Diffamierungen und Ins-Lächerliche-Ziehen meiner Person und durch Ausgraben meiner früheren Fragen und Aussagen vertuschen und damit von dir selber ablenken zu wollen, ist aber schon bekannt, ich hatte nichts anderes von dir erwartet.
Gib doch einfach zu, dass du dich mit deinem Faktor "Erdbeschleunigung" in deiner Rechnung geirrt hast, lies selber nach, was ernstzunehmende Physikbücher oder auch die Wikipedia (auch die englische) über Drehmoment schreiben, oder, wie bereits gesagt, glaub was du willst. Ich habe es nicht nötig, dich überzeugen zu müssen. Aber ich rate wirklich niemandem, sich auf deine Rechnung zu verlassen. Über die Richtigkeit des Servo-Drehmoments in den Datenblättern kann man ja eh nur spekulieren, aber wenn dann deine seltsame Rechnung mit der Erdbeschleunigung tatsächlich stimmen sollte, dann wohl eher allerhöchstens zufällig.
Alle anderen mögen sich in den genannten Quellen wie den Wikipedias selber ein Bild über die Definition, die Einheiten und die Berechnung des Drehmoments machen.
zum Nachlesen aus der englischsprachigen Wkipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Torque#Units :
Torque has dimension force times distance (...). Official SI literature suggests using the unit newton metre (N⋅m) or the unit joule per radian.[8] The unit newton metre is properly denoted N⋅m or N m.[9] This avoids ambiguity with mN, millinewtons.
Imperial units, "pound-force-feet" (lb⋅ft), "foot-pounds-force", "inch-pounds-force", "ounce-force-inches" (oz⋅in) are used, and other non-SI units of torque includes "metre-kilograms-force". For all these units, the word "force" is often left out.[10] For example, abbreviating "pound-force-foot" to simply "pound-foot" (in this case, it would be implicit that the "pound" is pound-force and not pound-mass). This is an example of the confusion caused by the use of English units that may be avoided with SI units because of the careful distinction in SI between force (in newtons) and mass (in kilograms).
Lesezeichen