@oberallgeier

Es geht mir nicht darum deinen zahlenmäßigen Messwert, hier 60°, zu kritisieren, sondern die Interpretation. Zur Erläuterung: bei einem Verstellbereich eines Servos von ca. 120° bedeuten 60° daß es eigentlich gar nicht funktioniert. Bei einer Fernsteuerung würde es bedeuten, der Knüppel wird von der Mitte bis zu einem Anschlag bewegt, und das Servo reagiert nicht. Das ist dann ein Positionierfehler von 60°. Hast du die 60° nur in der einen Richtung gemessen, müsstest du eigentlich +-60° schreiben. Ein "Servo" mit dieser Positioniergenauigkeit würde man auch erhalten, wenn man das Ruderhorn in der Mittelstellung festdübelt. Das hätte dann eine Positioniergenauigkeit von +-60°.

Aus deinen Messergebnissen geht etwas anderes hervor: Das Drehmoment, daß du als "Vollast" aus dem Datenblatt entnommen hast, ist gelogen. Für den, der deine Messergebnisse berücksichtigen will, heißt das: er braucht nicht ein genaueres Servo sondern ein stärkeres. Das könnte dann sogar ein größeres Modell nötig machen. Und es macht schon einen Unterschied, ob ich das Servo nach der Genauigkeit oder dem Drehmoment auswähle.

MfG Klebwax