- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Low Power Ventil für Wassertropfer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    ich sags mal so, das mit piezo funktioniert im tintenstrahldrucker auch wunderbar XD
    Aber wie lange dauert es bis 10ml durch die Düsen sind?
    Zudem sind das keine Ventile.
    https://web.archive.org/web/20110125...intendruck.pdf

    Ein Motorventil dürfte die einfachste Konstruktion sein, das kann man so konstruieren, dass es nur Strom verbraucht, wenn es verstellt wird.

    MfG Peter(TOO)

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Motoren sind unpraktikabel ich habe nur ein paar miliampere, ich will ja nicht gleich nen ganzes Solar Panel aufstellen
    Das ist doch kein Problem!
    Mit den paar mA lädst du einen Kondensator. Für Kurze Zeit kannst du dann grosse Ströme aus dem Kondensator ziehen.
    Wenn du den Elko mit z.B. 10mA 1 Minute lang lädst, kannst du etwa 10s lang um die 60mA ziehen.

    An Stelle eines Kondensators ist ein Akku natürlich noch besser geeignet.
    Das kann jede Billig-China-Solar-LED-Leuchte. Sowas bekommt man für ein Paar Euro, inkl. Akku.
    Die LED baut man aus.
    Normalerweise ist nur ein Akku (1.2V) eingebaut, aber es ist eine Spannungswandler vorhanden, welcher etwas um die 3V liefert. Da muss man noch die Steuerung unterbrechen, welche den Wandler erst anwirft, wenn die Solarzelle keine Spannung liefert.

    Das Innenleben sieht dann z.B. so aus:
    http://www.ak-modul-bus.de/cat/documentation/pr4403.pdf

    Wenn man RLS anstatt mit der Solarzelle, mit Masse verbindet, ist die Nachtsteuerung ausgeschaltet, bzw. man kann mit einem Steuersignal den Wandler Ein/Aus schalten.
    Für einen Motor sollte man die Schaltung auf Seite 10/12 verwenden!
    An Stelle der Weissen LED kommt der Motor.

    MfG Peter(TOO)
    P.S. Es gibt 11 Sorten Menschen, die dritte Sorte kann auch einen Motor mit ein paar mA bewegen!
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Da gibts so ein paar grundsätzliche Probleme. Ein ganz wesentliches ist die Oberflächenspannung des Wassers. Sie ermöglicht einem zwar 20 Tropfen Medizin in ein Glas Wasser zu tropfen, führt aber auch dazu, daß man erstmal einen kräftigen Anschub geben muß, bevor alles läuft. Die Menge bei einer solchen Tropflösung ergibt sich aus dem Querschnitt, der bei den langsamen Strömen in ein paar Tagen so zugekalkt ist, das nichts mehr funktioniert. Auch Ventile funktionieren bei den geringen Drücken eigentlich nicht.

    Ich erprobe gerade folgende Lösung:

    Aus einem Vorratsbehälter wird das Wasser in den jeweiligen Topf gepumpt. Für jeden Topf gibt es eine eigene Pumpe, die für eine einstellbare Zeit eingeschaltet wird. Sollte ich einen brauchbaren Bodenfeuchtesensor fertig bekommen, wird der in die Steuerung einbezogen. Dazu gibt es aber erst Ideen.

    Im Moment wird das Ganze mit einer USB-Wandwarze versorgt, aber mit einer Solarzelle und ein paar 10F Ultra/Supercaps sollte es auch funktionieren. Da müßte ich aber noch an der SW für einen sparsamen Betrieb arbeiten.

    Als Prozessor verwende ich einen ESP8266 und starte das Ganze über W-Lan. Dazu einen I2C Portexpander und ein paar Logic-Level FETS für die Pumpen. Die Pumpen sind kleine Tauchpumpen, die aber auch bei 5V einen Liter oder mehr pro Minute fördern. Hier einer der Lieferanten

    Pumpe

    An einer Vollautomatik und an passenden Sensoren arbeite ich noch, die Wasserspiele funktionieren aber schon recht gut.

    MfG Klebwax
    Geändert von Klebwax (25.09.2016 um 18:30 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    DIE Pumpen sind ja genial!
    Aber ich brauche einen zuverlässigeren Lieferanten, Aliexpress habe ich schlechte ERfahrung mit der Lieferung gehabt!

    Dann hab ich bei meinem Balkon Design sogar schon eine Idee für die Wasserversorgung.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Aber ich brauche einen zuverlässigeren Lieferanten, Aliexpress habe ich schlechte ERfahrung mit der Lieferung gehabt!
    Das wundert mich nicht. Ebay hat mir (genau wie Aliexpress) auch noch nie etwas geliefert. Das mag wohl daran liegen, das beides nur Marktplätze sind und die jeweiligen Anbieter sehr unterschiedlich agieren.

    Ich vermute aber, daß kein lokaler Anbieter sich die Mühe machen wird, solche Pfennigartikel zu importieren, um dann bei seinem Preis ständig mit den Aliexpress Preisen verglichen zu werden, die dann auch noch Portofrei versenden. Das Attribut Wucherer oder Apotheke hat man da schnell weg und muß trotzdem deutschen Mindestlohn für die Geschäftsabwicklung bezahlen.

    Ich frische gerade mein Lager mit weiteren Pumpen auf, da in der Familie Bedarf angemeldet wurde. Da gehts aber nicht nur um Vergesslichkeit sondern auch um häufige Abwesenheit. Und ich befürchte, daß der Feuchtesensor in diesem Winter an Priorität zulegen wird (eigentlich hatte ich andere Pläne).

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Wenn es darum geht Infos über chinesische Anbieter zu erhalten, sind die AHKs in China die richtige Anlaufstelle.
    http://china.ahk.de/
    Allerdings wird der private Internetbesteller mit einem Umsatzvolumen im zwei- oder dreistelligen € Bereich da wohl kaum eine Beratung erhalten.
    Aber eventuell haben die Listen mit "schwarzen Schafen" zumindest das Fragen (per E-Mail) kostet nichts.

    http://duesseldorf.cn/index.php?id=54

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Klebwax, das Problem ist nicht der Preis, das Finden einer solchen mini Pumpe ist das Problem, sowas "simples" findet sich auf dem deutschen Markt einfach nicht zumindest habe ich bisher noch keine Quelle gefunden.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Klebwax,
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    ü...], die dann auch noch Portofrei versenden.
    Das können andere Händler auch nicht.
    Bei der internationalen Postvereinigung gilt China immer noch als Entwicklungsland, weshalb China international subventionierte Porti bekommt.

    Es scheint auch keinerlei Bemühungen zu geben, den Satus für China zu ändern. Irgendwie scheinen unsere Regierungen, in der Postvereinigung sitzen unsere Postminister, an der Billigkonkurrenz aus China Interesse zu haben.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    um mal einen Auszug aus meiner Versanderfahrung aus China zu nennen.

    UPS ... ZERO Lieferinformation ... ich muss schon "auf gut glück" mal am UPS LAden vorbei fahren um mein Paket zu bekommen oder im worst case zur Zentrale (35km)

    FEDEX .... Bisher noch positivste Erfahrung weil die Fahrer zumindest teilweise Gehirn beweisen und nicht veruschen einem 3 Tage um die selber Uhrzeit das Paket zu bringen wenn eh keiner da ist, sondern die Lieferzeit stark verschieben .. Versuch 1 Vormittags, Versuch 2 ganz Früh, Versuch 3 sehr spät (meist sag ich schon nach der ersten Karte telefonisch so spät wie möglich ... bei FEDEX stimmte nichtmal der TErmin für die Nachlieferung, er kam nen Tag später)

    DHL Express ... tüchtig tüchtig ... aber nur bis max 16uhr, wenigstens merken sie es sich nach nur einem Anruf immer erst so spät wie möglich zu liefern! Blöd nur dass auch hier die Ankündigung des Pakets immer erst nach dem ersten erfolglosen Versuch funktioniert und ne Paketverfolgung gibt es meist nicht zum vorher planen!

    DHL ... gibts nicht ... nur Express!

    DPD ... wenn der Kerl mir nochmal vor die Füße tritt werd ich ihm selbige mit dem zerquetschten Paket platt klopfen!

    Lieferung in die Postfiliale/PostBox klappen nur mit DHL aber nicht Express.
    UPS ist fast schon meine Lieblingsart, aber ich hab kein Bock alle Nase lang in den Baumarkt zu eiern nur wegen meines Paket und weil ich keine Ankündigung erhalte!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Hm, was Du (be)schreibst, ist aber kein Aliexpress Problem.
    Das kann Dir so dann auch bei ebay, Amazon oder jedem deutschen Versandhändler ergehen.
    Das ist eher ein Problem der Logistiker in Deiner Gegend.

    Bei Paketbeschädigungen, immmer Fotos vor dem Öffnen machen, dann öffnen und noch mehr Fotos vom Schaden machen, dann meden und regulierung anfordern.
    Da dein Liefernat den Spediteur aussucht, wäre es sinnvoll ggf. bei der Bestellung schon zu schreiben, das die Lieferung am besten mit XYZ erfolgen sollte.

    Der Liefernat kann an sonsten auch nur seine Ware dem Spediteur übergeben und hoffen das der sein Handwerk beherscht.

Ähnliche Themen

  1. Ventil ansteuern
    Von Bloodyben im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 17:38
  2. steuerbares ventil?
    Von eMKay22 im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 21:48
  3. Ventil?
    Von systemdevil im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 06:53
  4. Elektronisches Ventil
    Von sulu im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 07:32
  5. Elektronisch gesteuertes Ventil
    Von LinuxFan im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 00:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen