- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Low Power Ventil für Wassertropfer

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    .. was völlig Wahnsinniges angefangen .. mittels eines Piezoelements z.B. eine Düse zu blockieren .. keinen Akku verbauen ..
    Wer weiß schon, wie viele großartigen Dinge anfangs als Wahnsinn bezeichnet wurden !

    Also mit richtig stromsparend kann ich nicht dienen. Mir fällt dazu schnell ne Art Tropfenzuteiler ein (merke: 1 Kubikzentimeter Wasser sind etwa 20 Tropfen - is schon s..wenig für Blumen) - Ideengrundlage: 2 Quetschventile (Video sieht ziemlich gut aus).

    Aufbau: Eine Wasserzuleitung - klar, am Ende ein Stück Silikonschlauch, sagen wir mal Øi 5 mm. Knapp hintereinander zwei Servos mit den kreisförmigen "Hebel"(scheiben). Letztere so nockenartig zugefeilt = exzentrische Scheibe. Servo heißen: E(nde) und Z(ulauf). Beim Gießen: Servo E zu, Servo Z auf - danach SZ zu - danach SE auf; nun könnte, sollte das Wasser aus dem Schlauch fliessen. Diese Portionierung so oft wie nötig.
    Durch Variation von Schlauch-Innendurchmesser (irgendwann wirds nicht mehr dicht, irgendwann ist der so eng, dass nix raufließt) und Abstand der beiden Ventile kann die Zuteilmenge pro Schaltspiel variiert werden. Eine Mikrocontroller könnte dann noch vielerlei dazu einbringen wie - Zeitsteuerung, Temperatur, Sonnenschein (Beleuchtungsstärke), Luftfeuchtigkeit, Wind (viel Wind trocknet schneller) - usw usf. also ne beliebig hoch technisierte automatische Blumenbetropfungsanlage/nsteuerung.

    .. Erste Ideen hatte ich .. Piezoelements z.B. eine Düse zu blockieren .. dann die Düse freizugeben ..
    Hmmm - klingt gut, aber wer schaut dann auf die Uhr ? ? ? Das mit der Sonne ist ja gut, aber ob damit das Timing gut machbar wäre ?

    PS: Patentantrag wird gleich eingereicht (ich renn sofort los) Lizenzen für potentem Hersteller sind noch zu haben.
    Geändert von oberallgeier (23.09.2016 um 11:05 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Ventil ansteuern
    Von Bloodyben im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 17:38
  2. steuerbares ventil?
    Von eMKay22 im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 21:48
  3. Ventil?
    Von systemdevil im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 06:53
  4. Elektronisches Ventil
    Von sulu im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 07:32
  5. Elektronisch gesteuertes Ventil
    Von LinuxFan im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 00:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test