- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Video Digitizer, wie?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Je nach gewünschter Anwendung lässt sich evtl auch eine 5 x 7 LED Matrix Anzeige als Detektor einsetzen.

    Wolfgang

  2. #12
    Gast
    Hi,

    ja und eine Linse davor setzen wäre auch was.
    Oder ich bau mir eine IR Matrix mit Filter und Linse ?!

    Muss in halt ein 8x8 Pixel Bild haben was für meine Anwedung recht

    by Ulli

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Das heist du willst damit IR detektieren?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    ja IR oder ein andere Wellenlänge ist vorerst mal egal....
    Kommt auf den Sensor an...

    Am besten wäre so eine 1/3" 8x8 Matrix

    by Ulli

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Also mit den Matrix-LEDs kannst du nur Wellenlängen detektieren, die gleich oder kürzer der Emissionswellenlänge sind.
    Also wenn das Display rot emittiert kannst du alles von rot bis UV damit detektieren. Entsprechende Optik davor, und die einzelnen Dioden gemultiplext abfragen. Darfst allerdings keine enromen Anforderungen an die Empfindlichkeit stellen.
    An sonsten kannst du dir auch noch eine 8 x 8 Matrix aus einzelnen Fotodioden machen. Pollin hat welche für 0,2€ im Katalog. Preislich liegst du damit wahrscheinlich unter der Lösung mit der Modifizierten Kamera. Weiterer Vorteil ist die größere Dynamik der Dioden.

    Wolfgang

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    ja es wird auch eine Matrix mit Fotodioden werden die ich dann Zeilenweise abscannen tu, oder so

    Ne Ansatzschaltung wäre scho net so schlecht wird net so einfach

    by Ulli

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Such mal nach Transimpedanzverstärker. Gibts fertig zu kaufen oder man beschaltet einen OP entsprechend. Wenn man es besonders genau haben will nimmt man einen OP mit geringer Leelaufdifferenzverstärkung. Häufig wird bei den Fotodioden schon eine passende Schaltung/OP im Datenblatt beschrieben.
    Das Scannen wirst du vermutlich mit analog Multiplexern machen müssen. Da weiß ich aber auch nicht viel mehr drüber.
    Ich denke diese Lösung ist auf jeden Fall einfacher als ein Kamerasignal entsprechend aufzubereiten (für mich zumindest).

    Wolfgang

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    7
    hallo zum thema PAL gibt es einen interessanten link. dort wird ein PAL signal generiert, aber das prinzip lässt sich sicher umkehren. ich werde in den ferien einen laser projektor bauen, der mir das PAL-bild in graustufen projezieren wird. aber dazu muss ich erstmal das palsignal in 480 graustufenpixel umwandeln.

    http://www.ondraszek.ds.polsl.gliwic.../avr/index.php

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress