Schade das Du nur unzusammenhängende Datenschnipsel angibst.
wenn ein Motor ohne Getriebe weniger Drehmoment braucht als mit,
dann handelt es sich um eine Übersetzung.
Das beist sich aber mit der Aussage von 5-6 U/min.
Denn dafür müssen die meisten Motoren untersetzt werden.
Wenn man die 10cm nimmt und den Radumfang, dann kommt man auf eine einen Gradzahl oder Anzahl Umdrehungen zwichen 2 Stops.
wegen der Untersetzung von 2:1 mit dem Riementrieb, also noch mal mal 2 nehmen und man hat einen Drehzahlwert am Abtrieb des Getriebes/Motors
Damit und dem Drehmoment was dort gebraucht ist, könnte man dann Getriebe und Motor auslegen.
Auf Verdacht würde ich mir aber mal Motoren mit Schneckenradgetriebe ansehen.
Bei 80kg Roboter oder den von Dir angegebenen Dehmomenten dürfte das genannte Budged zu halten aber schon recht sportlich sein.
Der Motor im Link ist noch zu schnell wenn die 5U/min stimmen schaft aber ein Drehmoment von 60Nm, was Dein maximal angegebenes Drehmoment erfüllt.
Sprengt aber mit 300€ Deinen maximalen Budgetrahmen um 50%. (war der erste Treffer, weiter habe ich nicht gesucht, will Dir ja nicht den Spaß verderben)
http://shop.mat-con.net/73zyj08_24V
Wäre aber mal als Dikussionsgrundlage mal ein Anfang.
Leistungsdaten:
Ausgangsleistung 350W / 24 V Nennstrom (=belastet) <=33 A Nenndrehzahl (=belastet) 20 +/- 10 % maximale Drehzahl (=unbelastet) 47 +/- 10 % Strom (= unbelastet) <= 0,3 A Drehmoment 60 Nm +/- 5 % Wellenmaße Welle (Länge 20mm, Durchmesser 20mm), Nut (Tiefe 2,5mm), durchgehendes Schaftloch (Durchmesser 8mm) Übersetzung 50:1 Effizienz >=75% Gewicht 3,9 KG
Lesezeichen