- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Empfehlung Motor für schweren Roboter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Schade das Du nur unzusammenhängende Datenschnipsel angibst.

    Zitat Zitat von firewood2013 Beitrag anzeigen
    für einen ca. 70-80 kg schweren Roboter einen passenden Motor.
    Zitat Zitat von firewood2013 Beitrag anzeigen
    Der Roboter hat permanenten 230V Stromanschluss per mitgeführtem Kabel
    Zitat Zitat von firewood2013 Beitrag anzeigen
    Zahnriemengetriebe mit 2 zu 1 Untersetzung vorgesehen.
    Zitat Zitat von firewood2013 Beitrag anzeigen
    ca. 5-6 U/Min. fahren
    Zitat Zitat von firewood2013 Beitrag anzeigen
    immer nach ca. 10 cm anhalten.
    Zitat Zitat von firewood2013 Beitrag anzeigen
    Laut Roboternetz Rechner benötige ich folgendes Drehmoment:
    Motor ohne Getriebe: 29 Nm
    Motor mit Getriebe: 58 Nm (Wobei ich nicht weiß ob in meinem Fall ohne oder mit Getriebe gilt)
    wenn ein Motor ohne Getriebe weniger Drehmoment braucht als mit,
    dann handelt es sich um eine Übersetzung.
    Das beist sich aber mit der Aussage von 5-6 U/min.
    Denn dafür müssen die meisten Motoren untersetzt werden.

    Wenn man die 10cm nimmt und den Radumfang, dann kommt man auf eine einen Gradzahl oder Anzahl Umdrehungen zwichen 2 Stops.
    wegen der Untersetzung von 2:1 mit dem Riementrieb, also noch mal mal 2 nehmen und man hat einen Drehzahlwert am Abtrieb des Getriebes/Motors

    Damit und dem Drehmoment was dort gebraucht ist, könnte man dann Getriebe und Motor auslegen.

    Auf Verdacht würde ich mir aber mal Motoren mit Schneckenradgetriebe ansehen.

    Bei 80kg Roboter oder den von Dir angegebenen Dehmomenten dürfte das genannte Budged zu halten aber schon recht sportlich sein.

    Der Motor im Link ist noch zu schnell wenn die 5U/min stimmen schaft aber ein Drehmoment von 60Nm, was Dein maximal angegebenes Drehmoment erfüllt.
    Sprengt aber mit 300€ Deinen maximalen Budgetrahmen um 50%. (war der erste Treffer, weiter habe ich nicht gesucht, will Dir ja nicht den Spaß verderben)
    http://shop.mat-con.net/73zyj08_24V

    Wäre aber mal als Dikussionsgrundlage mal ein Anfang.

    Leistungsdaten:
    Ausgangsleistung 350W / 24 V
    Nennstrom (=belastet) <=33 A
    Nenndrehzahl (=belastet) 20 +/- 10 %
    maximale Drehzahl (=unbelastet) 47 +/- 10 %
    Strom (= unbelastet) <= 0,3 A
    Drehmoment 60 Nm +/- 5 %
    Wellenmaße Welle (Länge 20mm, Durchmesser 20mm), Nut (Tiefe 2,5mm), durchgehendes Schaftloch (Durchmesser 8mm)
    Übersetzung 50:1
    Effizienz >=75%
    Gewicht 3,9 KG
    Geändert von i_make_it (10.09.2016 um 08:31 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung für Motor gesucht: Servo oder normal
    Von Aristide im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:56
  2. Roboter Empfehlung
    Von DaniSahne im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 19:33
  3. Roboter empfehlung
    Von NeyezP. im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 17:05
  4. Wie kann ich einen schweren Roboter bewegen
    Von sequilla im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 11:15
  5. Kettenantrieb für schweren Roboter
    Von Jeti im Forum Mechanik
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.07.2005, 09:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen