- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: LED als Sensor und Anzeige

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die Matrixschaltung würde dann so aussehen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11.10.2016.jpg
Hits:	10
Größe:	37,0 KB
ID:	32119
    Die LED mit gemeinsamer Kathode sind natürlich in einem Gehäuse.

    Dabei ist der Leuchtbetrieb deutlich einfacher zu steuern als der Sensorbetrieb.
    Da Kathode-Steuerung für die Zeile gilt und die Anoden-Steuerung für die Spalte.

    Im Sensorbetrieb muss natürlich ein wenig umgedenkt werden.

    Die Anode der LED, die leuchten für das Leuchten ist, wird dabei auf low geschaltet (T19, T20 und T21)
    Die Spaltenfunktion über nehmen die Transistoren T1 bis T9. Dabei sind die LEDs einer Zeile zusammen auf einen ADC-Eingang.

    Beispiel:
    Wird nun nur T1 High angesteuert (und somit auch T4 und T7) kann T12 den Fotostrom von der LED 1 verstärken. Da aber T2 und T3 Low angesteuert werden, können T11 und T10 den Fotostrom ihrer LED nicht verstärken, so das auf der Leitung zum ADC nur das analoge Signal der LED 1 liegt.
    Somit kann ich dann in der 1. Zeile die LEDs nacheinander erfassen und dann in der nächsten Zeile fortfahren.
    Wobei ich wahrscheinlich eine Zeile auslesen werde und dann für eine gewisse Zeit in den Leuchtbetrieb wechsel, dann erst die nächste Zeile erfasse, damit man kein flackern merkt.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    So etwas hatte ich befürchtet
    Das funktioniert so nicht wirklich.

    Wenn T1 sperrt liegt in Serie zu LE1 immer noch die BE-Strecke von T12.
    Bei gesperrtem T2 sind es LE4 und BE-Strecke von T11
    T3 ist leitend und T10 wirkt als Stromverstärker.

    Durch R23 fliesst dann der Strom:
    ILD1 + ILD4 + (ILD7 * hFET10)

    Wird jetzt LD1 stark beleuchtet und LD7 ist im Dunkeln, misst du Mist.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    [...]
    Das funktioniert so nicht wirklich.

    [...]
    Durch R23 fliesst dann der Strom:
    ILD1 + ILD4 + (ILD7 * hFET10)

    Wird jetzt LD1 stark beleuchtet und LD7 ist im Dunkeln, misst du Mist.

    MfG Peter(TOO)
    hmm... Ja... Stimme ich so zu und habe ich auch verstanden, warum es nicht klappen könnte.

    Aber ich dachte, dass die Ströme von LD1 und LD4 zusammen im Verhälnis zu LD7 vernachlässig werden können.
    Da der Strom von LD7 100 bis 200 fach größer ist.

    Dann wäre ja die Lösung, jede LED einzeln an einen ADC-Eingang zu hängen.
    Hätte ich dann da nicht das selbe Problem beim Multiplexer vom Controller bzw. bei einem 74HC4051 (haben schon einwenig weiter gedacht)?
    Geändert von Jimmybot (11.10.2016 um 22:11 Uhr)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Jimmybot Beitrag anzeigen
    Aber ich dachte, dass die Ströme von LD1 und LD4 zusammen im Verhälnis zu LD7 vernachlässig werden können.
    Da der Strom von LD7 100 bis 200 fach größer ist.)
    Wichtig ist der minimale zum maximalen Strom.
    Ich lese aus deinen AUfnahmen 0.7V bei Dunkel und 4.4V bei Hell an den 2M.
    Das wären 350 nA und 2 µA.
    Allerdings ergeben sich die 4.4V aus der Sättigung, der Strom dürfte sicher um einiges höher liegen.

    Zitat Zitat von Jimmybot Beitrag anzeigen
    Dann wäre ja die Lösung, jede LED einzeln an einen ADC-Eingang zu hängen.
    Hätte ich dann da nicht das selbe Problem beim Multiplexer vom Controller bzw. bei einem 74HC4051 (haben schon einweni weiter gedacht)?
    Die Leckströme des Multiplexer liegen bei <1 µA.

    Leider habe ich gerade keine Zeit zum basteln, aber es muss auch eine Lösung mit nur einer LED und wenig Material geben.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    [...]

    Leider habe ich gerade keine Zeit zum basteln, aber es muss auch eine Lösung mit nur einer LED und wenig Material geben.

    MfG Peter(TOO)
    Mir fällt jetzt nur ein MOSFET als verstärker ein.
    Ich habe aber nur einen hier zum testen. Diesen hier: LU3114Z.

    Laut Datenblatt hat er ein IGSS von max. 100nA.
    Habe ihn mal in die Schaltung eingesetzt und bin noch am testen.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Jimmybot Beitrag anzeigen
    Mir fällt jetzt nur ein MOSFET als verstärker ein.
    Ich habe aber nur einen hier zum testen. Diesen hier: LU3114Z.
    Aha, gehst du auch mit dem 40-Tönner Kaugummi holen?

    Das ist ein 100A Typ, der hat viel zu grosse Kapazitäten, sind so einige nF.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Sorry, dass ich solange nicht daran weiter gearbeitet habe. Meine Lebensumstände haben eine glückliche Änderung erhalten, welches mich noch ein paar Jahrzehnte begleiten wird.

    Back to Topic:

    Die 3x3 Matrix funktioniert mittlerweile "gut".
    Was nicht so will, ist dass die Matrix mit Umgebungslicht arbeitet.
    Beleuchtet man nun die Matrix mit mehr Licht, funktioniert diese doch zufrieden stellend.

    Nun habe ich einwenig mehr Arbeit investiert, als man glaube ich für ein "Try and Error "-Projekt machen sollte:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshoot29082017.jpg
Hits:	7
Größe:	78,6 KB
ID:	32838
    LED 3, 6 und 9 sind die LEDs in der rechten Spalte. Diese habe ich beim Screenshoot direkt beleuchtet, wärend die anderen LEDs das Umgebungslicht bekommen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshoot29082017_01.jpg
Hits:	7
Größe:	80,0 KB
ID:	32839
    Bekommt jetzt LED6 Schatten sieht man deutlich den Spannungs unterschied.

    Die Software lässt erahnen welche Daten ich noch aus der Schaltung gewinnen will.

    Was ich noch machen will:
    - Langzeitdaten anzeige.
    - LED ON/OFF anzeige in der Software.
    - Schaltung abspecken (habe da ein wenig Potential zum abspecken gefunden).
    - Matrix vergrößen (mehr LEDs).


    PS
    Ein Bild von der Schaltung mache ich später. Ich benutze mein Handy um die LED zusätzlich zu beleuchten und habe gerade keine zusätzlich Kamera zuhand.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 12:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 18:42
  3. LED ANzeige
    Von markus1990 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 03:28
  4. LED Anzeige
    Von Niki,bin nicht eingeloggt im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 20:06
  5. [ERLEDIGT] Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test