Leider kommt von da auch manches Produkt das nicht wirklich qualitaiv Ok ist und ab Werk minderwertig.
Da muß man sich halt zwichen Kosten und Qualität entscheiden.
Oder man hat die Mittel und Fähigkeiten die Produkte selbst entsprechend nachzuarbeiten.
Allerdings stelle ich auch immer öfters bei europäischen und deutschen Herstellern fest, das der Preis zwar höher ist, aber die Qualität ähnlich gesunken ist.
Grade auch im Bereich Werkzeuge und Messmittel für die mechanische Fertigung ist das deutlich zu merken.
Aber wie Klebwachs schon schreibt, wenn man fürs selbe Geld vom Chinamann 3 mal ein Teil himmeln kann und immer noch eins über hat. Ist das nicht verkehrt. Und wenn die Lebendauer 50% des Deutschen Produkts beträgt der Preis aber 10% fährt man am ende fürs selbe Geld sogar besser.
Aus ökologischen Gesichtspunkten halt mist, aber heute ist planned Obsoleszenz ja gängige Praxis.
Man muß sich halt überlegen welchen Schrott man aufhebt da z.B. die seltenen Erden da drin eine Kapitalanlage sind.
Lesezeichen