- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Anfängerfragen zur Steuerung eines 3D Druckers

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Hey,
    ich habe mal eine ganz kurze Zwischenfrage zur CAD-Programmen. (Da es hier ja um Anfängerfragen geht dachte ich mir ich werfe das einfach mal dazu )
    Wie gut ist denn generell die Kompatibilität von 3D Druckern was solche Programme angeht? Kann man generell mit jeder Software Drucken oder müssen die 3D Modelle z.B. in einem ganz bestimmten Format vorliegen.
    Ich verwende von der Arbeit her ein Programm namens CATIA V5 zur entwicklung von Autoteilen und es wäre schön, wenn man die einfach mal in Klein als Modell ausdrucken könnte um sie mal rumzuzeigen usw. Gibt es da eventuell Dinge auf die man beim kauf des 3D Druckers achten muss was die Kompatibilität angeht?

    Vielen Dank und viele Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    CAD Programm ==> Datei mit 3D-Modell
    Datei mit 3D-Modell ==> Slicer Programm (CAD-CAM Kopplung) ==> Datei mit G-Code Befehlen
    Datei mit G-Code Befehlen ==> 3D-Drucker ==> physisches Werkstück

    Ein CAD Programm kann von sich aus nicht direkt einen 3D-Drucker oder sonst eine CNC Maschine ansteuern.
    Außer es ist eine CAD-CAM Kopplungs Software integriert.

    Bei 3D-Druck nimmt man spezielle Slicer Software.
    Da stellt man dann noch ein wie viele Raupen die Konturen bilden und welchen Füllgrad das Volumen hat, bzw. welches Muster zum Füllen genommen wird.
    Dann noch die Dicke der Lagen und ob das Werkstück eine Krempe bekommt und anderes.
    Dann kommt es darauf ann welches Dateiformat die Slicersoftware erwartet und welche Dateiformate die CAD Software ausgeben kann.
    Wenn es zusammen passt, kann man damit auch später drucken.

    Dem Drucker selbst ist die CAD Software egal, da kann man sogar Blender nehmen oder sonst was.
    Der Slicer muß halt die Dateien korrekt lesen können.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Hey,.......
    in einem ganz bestimmten Format vorliegen.
    Ich verwende von der Arbeit her ein Programm namens CATIA V5 zur entwicklung von Autoteilen und es wäre schön, wenn man die einfach mal in Klein als Modell ausdrucken könnte um sie mal rumzuzeigen usw. Gibt es da eventuell Dinge auf die man beim kauf des 3D Druckers achten muss was die Kompatibilität angeht?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Hallo Unregestriert

    Genau so mache ich es seit Jahren.
    Ich designe in Catia, speichere als SLT , slice in CURA und
    drucke damit auf unterschiedlichen Druckern, je nach Anforderung.
    U.a. ermoeglicht auch CURA das scalieren von Teilen.

    73
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

Ähnliche Themen

  1. burning Board eines Druckers
    Von BloedmannseinGehilfe im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2015, 10:50
  2. Praktische Nutzung eines 3D-Druckers
    Von Andree-HB im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 08:21
  3. FPV steuerung eines RC-Cars mit hilfe eines smartphones
    Von nonam im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 13:57
  4. Steuerung eines Kolbentank
    Von Turtle im Forum Motoren
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.08.2006, 12:24
  5. PWM Steuerung eines KFZ Lüfterreglers
    Von soulid im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 00:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad