- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Brushless DC am PI

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2007
    Beiträge
    17
    Datenblatt wäre schön. Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...88X7478X20.pdf
    Und beim nochmaligen lesen ist mir glaube ich auch direkt noch ein Fehler aufgefallen. Ich muss den ESC mit 16Khz ansteuern. 8 sind für Innenläufer aber ich hab ja einen Außenläufer. Ich glaub ich probier das mal mit 16Khz und versuch mal die Spannung hoch zubekommen mal sehen ob sich dann was zuckt.
    Wie schon geschrieben tausche ich auch gern den ESC gegen einen der besser zum PI passt, wenn jemand ne gute Empfehlung hat.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    es gibt nicht den esc für den rpi.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    BLDC Motoren und stammen aus dem RC Modellbau und der Raspberry Pi aus einer Initiativer den Einstieg in Computersteuerungen für Geräte zu erleichtern.
    Also zwei ganz verschiedene Welten.
    Wie morob schon geschrieben hat gibt es nicht nur, nicht den ESC für den Raspi sondern gar keine ESCs für Raspi.
    Es liegt in dem Fall also an Dir die beiden Welten zusammen zu bringen.

    Das Hobbyking PDF bestätigt das es sich um RC-Servo Signale handelt.
    Also entweder Pegelwandler kaufen oder wenn Deine Elektronik Kentnisse reichen um die Widerstandswerte zu berechnen, dann einfach einen Transistor als 5V Treiber an einen GPIO hängen.

    Du kannst Dir auch einen einfachen Servotester holen und dem ESC erst mal damit ein Setup verpassen und testen.
    Dann weißt Du schon mal daß das funktioniert.
    Und mußt Dich nur noch um den Betrieb des Motros kümmern.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von nixwisser Beitrag anzeigen
    Datenblatt wäre schön. Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...88X7478X20.pdf
    Und beim nochmaligen lesen ist mir glaube ich auch direkt noch ein Fehler aufgefallen. Ich muss den ESC mit 16Khz ansteuern. 8 sind für Innenläufer aber ich hab ja einen Außenläufer. Ich glaub ich probier das mal mit 16Khz und versuch mal die Spannung hoch zubekommen mal sehen ob sich dann was zuckt
    Das Steuersignal im RC-Umfeld wird zwar gerne PWM genannt, ist aber keine. Verlangt ist ein Signal, das zwischen 1ms und 2,5ms high ist. Die Länge dieses Pulses bestimmt den Winkel eines Servos oder die Drehzahl eines Motors. Die Wiederholrate dieses Signals war ursprünlich 20ms, 50Hz. Moderne Servos oder auch ESCs vertragen oft auch 5 bis 50ms. Wenn man das Signal mit einer PWM erzeugen will, muß man eine Frequenz von 50Hz einstellen. Dann rechnet man sich einen Dutycycle für die 1ms und für die 2,5ms aus. Das sind die Grenzwerte, die man verwenden kann. Verwendet man eine andere Frequenz (mit einer Periode zwischen diesen 5-50ms) muß man sich neue Dutycycle ausrechnen.

    Das mit den 3,3V würd ich erstmal ignorieren. Die klassischen Servos arbeiteten nach TTL-Regeln. Da ist alles über 2V ein high. Aus kompatibilitätsgründen werden auch moderene Controler so funktionieren.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    guck mal bei der datenkrake google nach "raspberry pi brushless esc"
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Ähnliche Themen

  1. max Leistung ESC/Brushless
    Von BurY im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.04.2014, 13:26
  2. Suche Brushless
    Von 1hdsquad im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 23:09
  3. Brushless Rad für Rasenmäher
    Von Richard im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.07.2008, 18:32
  4. Brushless für Antrieb
    Von muhkuh im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 06:10
  5. Big Slow Brushless
    Von RMJ im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 22:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress