deine Motoren haben sicher nicht ein Drehmoment von 26N/mm sondern von 26N*mm, das geben viele Händler falsch an. Das entspricht 0,026 Nm, das ist vermutlich mindestens um den Faktor 10-20 zu wenig. Um genaueres zu sagen, müsste man dein Modell ntl besser kennen.
Zum Vergleich: Lego NXT Roboter-Motoren haben etwa 0,4-0,5 Nm bei ca. 180 U/min (≈ 3 U/sek.) .
Deine 4800 U/min sind 80 U/sec, das direkt an Antriebsrädern ist möglicherweise 15-40x zu schnell.
Wenn du also ein 15x bis 40x Untersetzungsgetriebe hast, könnte es besser passen. Rechne doch mal aus, welche Rad-Drehzahl du brauchst, um bei deinem Antriebsrad-Durchmesser die gewünschte Lauf-Geschwindigkeit zu bekommen - Beispiel:
10cm ∅ ≈ 30cm Umfang, bei 5 U/sek ≈ 1,5 m/sek ≈ ca. 5-6km/h das ist eine zügige Gehgeschwindigkeit.
da du z.Zt. 80 U/sek hast, wären diese 5 U/sek also 1/16,
also bräuchtest du ein 1:16 Untersetzungsgetriebe (und NICHT 1:100 bis 1:300 !!).
Dein Drehmoment steigt dann im Gegenzug um den Faktor 16 auf etwa 0,4Nm, das wäre schon eher angemessen.
Aber, wie geesagt, das hängt von deinem Modell (Radgröße) und Zielgeschwindigkeit ab.
Davon abgesehen:
Sind deine 1,6A bei Nenndrehzahl im Leerlauf oder bei Belastung (stalling) ?
Denn bei deinen nur 0,026 Nm Drehmoment ist es zwar verständlich, warum dein Modell nicht fährt (viel zu wenig Drehmoment), bei 1,6A würden im Normalfall L298N Treiber aber zwar warm werden, aber nicht heiß laufen - zumindest meine tun es nicht. Für den Strom bei max. Belastung (2A !) müssen Motoren und Motortreiber zusammenpassen, nicht (nur) für den Dauerstrom im Leerlauf, sonst brauchst du stärkere Motortreiber als die L298er!
Lesezeichen