- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: L297 - Oszillator schwingt nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Korrekt. Ich hab die Optionen vorgesehen, um im Fall der Fälle mal schnell nen bestimmten Pegel hinzuhängen (offene Pins sind ja immer so ne Sache) oder das Signal leicht abgreifen zu können. Aber Pin 1 ist tatsächlich offen.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Jaecko Beitrag anzeigen
    Korrekt. Ich hab die Optionen vorgesehen, um im Fall der Fälle mal schnell nen bestimmten Pegel hinzuhängen (offene Pins sind ja immer so ne Sache) oder das Signal leicht abgreifen zu können. Aber Pin 1 ist tatsächlich offen.
    Wenn jetzt noch Vcc und GND anliegen, muss das schwingen, egal was an den restlichen Pins anliegt.
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Auch mein Gedanke. GND ist da, VCC sauber bei 5,0VDC.
    Es scheint wirklich so zu sein, dass ich dieses Jahr besonderes "Glück" bei den Bauteilen hab. Ich schau mal, ob ich übers Wochenende irgendwo in der Gegend nen L297 zum Testen herzaubern kann. Wenns damit dann geht: Problem solved. Wenn auch nicht, dann brauchen wir nen jungen Priester und nen alten Priester.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Jaecko Beitrag anzeigen
    Wenn auch nicht, dann brauchen wir nen jungen Priester und nen alten Priester.
    Wenn gerade keine Priester zur Hand sind:
    Einfach einen Griff dranschrauben!

    Dann man es weiter werfen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Sodele, neues von der Front: Ich hab jetzt mal von nem Bekannten nen L297 ausgeliehen: Schaltung läuft.
    Gegenprobe: "Meine" L297 in dessen Schaltung: Schaltung tot.
    Also tatsächlich 2 ab Lager defekte L297 "gefunden". Glaub ich sollte mal ins Casino, bei dem Glück...
    #ifndef MfG
    #define MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Komentarlose Gratulation und mehr Glück in der Zukunft.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Jaecko Beitrag anzeigen
    Glaub ich sollte mal ins Casino, bei dem Glück...
    Erstaunliches Antiglück.

    Cassino würde aber nur bei Münzenwerfen was bringen.
    Selbst beim Hütchenspielen bleibt dann für deinen Partner immer noch eine 50-50 Chance daneben zu liegen.
    Und eine Eigenschaft dieser Fähigkeit ist ja, daß "Ich würde den nicht nehmen" nicht funktioniert.
    Die Niete offenbart sich Dir immer nur wenn Du sie tatsächlich und unwiederrubar auswählst.

    Dafür darfst Du zu Donald Duck in den Club.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Jaecko Beitrag anzeigen
    Sodele, neues von der Front: Ich hab jetzt mal von nem Bekannten nen L297 ausgeliehen: Schaltung läuft.
    Gegenprobe: "Meine" L297 in dessen Schaltung: Schaltung tot.
    Also tatsächlich 2 ab Lager defekte L297 "gefunden". Glaub ich sollte mal ins Casino, bei dem Glück...
    Vielleicht solltest du den Lieferanten wechseln?

    Wobei ich auch so ein "Glückskind" bin.
    Entweder geht es Reibungslos oder dann treten alle nur möglichen Probleme auf.
    Der Kauf eines Oszilloskops, direkt von Agilent, dauerte bei mir 12 Monate, bis alle Fehler, auch in den Datenbanken von Agilent, behoben waren und ich die Rechnung bezahlt habe. An Ende kannte ich die internen Strukturen von Agilent besser als viele der Angestellten.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    .. den Lieferanten wechseln? .. Wobei ich auch so ein "Glückskind" bin. .. Entweder geht es Reibungslos oder dann treten alle nur möglichen Probleme auf ..
    Es ist ja nicht nur bei Software so, sondern auch Hardware wird häufig als Bananenqualität ausgeliefert. Reift beim Kunden. Daher ist es ja manches Mal contraproduktiv den Lieferanten zu wechseln, nachdem man den "ins Lot" gebracht hatte. Mir ging es ähnlich bei Pololu - die hatten teils nicht-stimmige Datenblätter (Getriebe 1:30 statt 1:29 im Datenblatt, oder Minimotor 140 mA statt 450 mA usf) - aber nach einigen Meckereien meinerseits sind diese Unterlagen durch die Bank stimmiger. UND für die erste Falschlieferung, zwei Minimotörchen mit Metallgetriebe, bekam ich "richtigen" kostenlosen Erstatz portofrei - und durfte die Falschlieferung ohne Bezahlung behalten.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Kippschwinger schwingt nicht nur da wo es soll?
    Von achso im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 20:33
  2. PIC18F14k50: LFINTOSC schwingt nicht.
    Von BioSniper im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 16:34
  3. Quarz schwingt nicht--M2560
    Von Bauteiltöter im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 14:12
  4. Quarz schwingt nicht richtig
    Von KST im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 09:33
  5. Atmega128L - 32.768kHz Quarz schwingt nicht
    Von TRM2000 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 21:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress