Korrekt. Ich hab die Optionen vorgesehen, um im Fall der Fälle mal schnell nen bestimmten Pegel hinzuhängen (offene Pins sind ja immer so ne Sache) oder das Signal leicht abgreifen zu können. Aber Pin 1 ist tatsächlich offen.
#ifndef MfG
#define MfG
Auch mein Gedanke. GND ist da, VCC sauber bei 5,0VDC.
Es scheint wirklich so zu sein, dass ich dieses Jahr besonderes "Glück" bei den Bauteilen hab. Ich schau mal, ob ich übers Wochenende irgendwo in der Gegend nen L297 zum Testen herzaubern kann. Wenns damit dann geht: Problem solved. Wenn auch nicht, dann brauchen wir nen jungen Priester und nen alten Priester.
#ifndef MfG
#define MfG
Sodele, neues von der Front: Ich hab jetzt mal von nem Bekannten nen L297 ausgeliehen: Schaltung läuft.
Gegenprobe: "Meine" L297 in dessen Schaltung: Schaltung tot.
Also tatsächlich 2 ab Lager defekte L297 "gefunden". Glaub ich sollte mal ins Casino, bei dem Glück...
#ifndef MfG
#define MfG
Komentarlose Gratulation und mehr Glück in der Zukunft.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
Vielleicht solltest du den Lieferanten wechseln?
Wobei ich auch so ein "Glückskind" bin.
Entweder geht es Reibungslos oder dann treten alle nur möglichen Probleme auf.
Der Kauf eines Oszilloskops, direkt von Agilent, dauerte bei mir 12 Monate, bis alle Fehler, auch in den Datenbanken von Agilent, behoben waren und ich die Rechnung bezahlt habe. An Ende kannte ich die internen Strukturen von Agilent besser als viele der Angestellten.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen